Meine Nachbarschaft: Margarete-Schütte-Lihotzky-Anlage
Vorlage
Idee
Strassenzuordnung nur automatisch
und dadurch werden alle gefundenen
Strassenabschnitte als Punkte angezeigt.
Deine Nachbarschaft
Vorlagen
Umgestaltung der MargareteSchütte-Lihotzky-Anlage zu einem multifunktionalen Sportareal
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 11.02.2020, OM 5731 entstanden aus Vorlage: OF 445/7 vom 26.01.2020 Betreff: Umgestaltung der Margarete-Schütte-Lihotzky-Anlage zu einem multifunktionalen Sportareal Vorgang: OIB 384/20 OBR 7 Der Magistrat wird beauftragt, zu prüfen und zu berichten, an welcher Stelle des Areals ein Wetterschutz/Unterstand errichtet werden kann und welche zusätzlichen Kosten dafür entstehen würden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 11.02.2020, OIB 384 Stellungnahme des Magistrats vom 11.05.2020, ST 928 Stellungnahme des Magistrats vom 23.10.2020, ST 1916 Aktenzeichen: 67 0
Öffentliche Calisthenics-Anlage in Praunheim
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 28.11.2017, OM 2459 entstanden aus Vorlage: OF 235/7 vom 13.11.2017 Betreff: Öffentliche Calisthenics-Anlage in Praunheim Der Magistrat wird gebeten, in der Margarete-Schütte-Lihotzky-Anlage eine öffentliche Calisthenics-Anlage zu errichten. Begründung: Die Jugendeinrichtungen in Praunheim und der Stadtteilarbeitskreis befürworten eine Calisthenics-Anlage an der vorgeschlagenen Stelle (Margarete-Schütte-Lihotzky-Anlage). Der Ortsbeirat schließt sich diesem Votum an und bittet den Magistrat, eine Umsetzung der Calisthenics-Anlage an diesem Standort in 2018 anzustreben. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 08.09.2017, ST 1786 Stellungnahme des Magistrats vom 05.03.2018, ST 539 Aktenzeichen: 67 0
Einrichtung von Tempo 30 in der Muckermannstraße sowie in der Kollwitzstraße
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 18.04.2017, OM 1412 entstanden aus Vorlage: OF 124/7 vom 14.02.2017 Betreff: Einrichtung von Tempo 30 in der Muckermannstraße sowie in der Kollwitzstraße Der Magistrat wird beauftragt, für - die komplette Muckermannstraße zwischen Schinkelstraße und Kollwitzstraße Tempo 30 (siehe Anlage) einzurichten; - die Kollwitzstraße, ab der Ludwig-Landmann-Straße bis zu dem bereits bestehenden Tempo-30-Abschnit t, den Tempo-30-Bereich zu erweitern (siehe Anlage). Begründung: Im Bereich der Muckermannstraße befindet sich das Gymnasium Nord und die Straße wird als direkter Schulweg benutzt. Zudem liegt die Margarete-Schütte-Lihotzky-Anlage mit Spiel- und Bolzplatz genau gegenüber. Des Weiteren liegt die Kollwitzstraße auf dem Schulweg der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Nord und der Grundschülerinnen und Grundschüler der Ebelfeldschule. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, dass von den Pkw-Fahrerinnen und Pkw-Fahrern gefordert wird, ihr Fahrverhalten diesen Gegebenheiten anzupassen, was auch von der Schulleiterin der Ebelfeldschule unterstützt und begrüßt wird. Anlage Anlage 1 (ca. 119 KB) Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 10.07.2017, ST 1219 Aktenzeichen: 32 1
Kalkulation für die Erstellung eines Bolzplatzes in der MargareteSchütteLihotzkyAnlage
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 20.01.2015, OM 3793 entstanden aus Vorlage: OF 491/7 vom 20.01.2015 Betreff: Kalkulation für die Erstellung eines Bolzplatzes in der Margarete-Schütte-Lihotzky-Anlage Der Ortsbeirat beabsichtigt, in der Praunheimer Margarete-Schütte-Lihotzky-Anlage die Errichtung eines Bolzplatzes nach dem Muster des Rödelheimer Bolzplatzes am Zentmarkweg zu unterstützen. Die Finanzierung des Projekts soll - wie in Rödelheim - über Mittel des Ortsbeirats, Mittel des Quartiermanagements Heinrich-Lübke-Siedlung und Mittel bzw. Eigenleistungen des Grünflächenamtes erfolgen. Um den Finanzierungsbedarf einschätzen zu können, wird der Magistrat gebeten, zeitnah eine Kalkulation für die Errichtung des Bolzplatzes vorzulegen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 11.05.2015, ST 708 Beratung im Ortsbeirat: 7 Aktenzeichen: 67 2
Sanierung des Bolzplatzes in der Margarete-Schütte-Lihotzky-Anlage in Westhausen
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 18.06.2013, OM 2299 entstanden aus Vorlage: OF 308/7 vom 16.06.2013 Betreff: Sanierung des Bolzplatzes in der Margarete-Schütte-Lihotzky-Anlage in Westhausen 1. Der Magistrat wird gebeten, den Bolzplatz in der Margarete-Schütte-Lihotzky-Anlage in Westhausen nachhaltig zu sanieren und umzugestalten: - der Bolzplatz soll eine haltbare, ebene, gummierte Oberfläche erhalten, die Regengüssen standhält und auf der sich keine Mulden bilden; - es sollen adäquate Bolzplatztore aufgestellt werden; - die Grünpflanzen um den Bolzplatz herum sollen so beschnitten werden, dass auf den Platz mehr Licht einfallen kann und er besser einsehbar ist. 2. Der Ortsbeirat 7 ist bereit, sich aus seinem Budget mit einem angemessenen Beitrag an den Kosten zu beteiligen und bittet den Magistrat um eine Kostenschätzung für die Sanierung und Umgestaltung des Bolzplatzes. Begründung: Der Bolzplatz ist uneben, auf ihm gibt es mehrere große Mulden, in denen sich bei Regen oder Tauwetter große Pfützen bilden, die über viele Tage stehen bleiben. Dies führt dazu, dass der Platz nur sehr wenig genutzt werden kann, obwohl z. B. Gruppen aus dem Kinderzentrum Kollwitzstraße, der Liebigschule und der Französischen Schule dort gerne kicken würden - wie auch andere Kinder und Jugendliche aus Westhausen und Praunheim. Der Platz wurde mehrfach ausgebessert, damit wurde das Problem aber nicht beseitigt - es haben sich immer wieder Mulden gebildet. Durch den Rückschnitt der Grünpflanzen soll mehr Sonnenlicht auf den Platz gelangen können, damit er nach Regenfällen schneller trocknet. Zudem erhöht es die Sicherheit der dort spielenden Kinder und Jugendlichen, wenn der Platz von außen besser einsehbar ist. Der Ortsbeirat kann den Sanierungsbeitrag aus dem Ortsbeiratsbudget erst festlegen, wenn die Gesamtkosten bekannt sind. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 16.09.2013, ST 1387 Aktenzeichen: 67 2
Ideen
Mülleimer an Sitzbänken
Der Boltzplatz an der Margarete-Schütte-Lihotzky-Anlage ist oft vermüllt. Es steht nur am Eingang der Anlage ein Mülleimer. Die Idee wäre es, an den Sitzbänken auch jeweils einen Mülleimer zu platzieren. ggf. auch eine Tonne nur für Pfandflaschen, da diese auch ständig im Gebüsch landen.