Skip to main content

Nilgänse (Kanada- und Graugänse)

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

25.08.2024

Antrag Ortsbeirat

Nilgänse (Kanada- und Graugänse)

Details im PARLIS OF_980-2_2024
09.09.2024

Anregung Ortsbeirat

Nilgänse (Kanada- und Graugänse)

Details im PARLIS OM_5881_2024
16.12.2024

Stellungnahme des Magistrats

Nilgänse (Kanada- und Graugänse)

Details im PARLIS ST_2178_2024
17.02.2025

Anregung Ortsbeirat

Parkflächen im Rebstockpark überprüfen und ökologisch aufwerten

Details im PARLIS OM_6536_2025
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 09.09.2024, OM 5881 entstanden aus Vorlage: OF 980/2 vom 25.08.2024

Betreff: Nilgänse (Kanada- und Graugänse)
Der Magistrat wird aufgefordert, wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um schädliche Auswirkungen der Gänsepopulationen im Rebstockpark zu reduzieren. Es ergeben sich folgende Fragen: 1. Welche Maßnahmen ergeben sich für den Rebstockpark aus den Erfahrungen mit den Lenkungsmaßnahmen im Frankfurter Ostpark 2019? 2. Welche Ergebnisse brachte der runde Tisch zu diesem Thema?

Begründung:

Seit Jahren steigt die Population von gebietsfremden Gänsen, wie den Nilgänsen. Diese werden als invasiv eingestuft, sie vertreiben die hier eigentlich beheimateten Tiere. Parknutzer*innen fühlen sich massiv durch die Hinterlassenschaften der vielen Tiere gestört. Die Liegewiesen um den Weiher herum sind kaum als Liegewiesen nutzbar oder gar begehbar. Zudem sorgt der massive Output der Gänse auch zu einer Überdüngung des Weihers, das Seesystem des Weihers droht aus dem Gleichgewicht zu geraten. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 16.12.2024, ST 2178 Anregung an den Magistrat vom 17.02.2025, OM 6536