Huthpark - Entwässerung der Wege bei Starkregen prüfen
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
21.07.2024
02.09.2024
06.12.2024
Antrag Ortsbeirat
Huthpark - Entwässerung der Wege bei Starkregen prüfen
Details im PARLIS OF_647-11_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Huthpark - Entwässerung der Wege bei Starkregen prüfen
Details im PARLIS OM_5787_2024Stellungnahme des Magistrats
Huthpark - Entwässerung der Wege bei Starkregen prüfen
Details im PARLIS ST_2072_202421.07.2024
Antrag Ortsbeirat
Huthpark - Entwässerung der Wege bei Starkregen prüfen
Details im PARLIS OF_647-11_202402.09.2024
Anregung Ortsbeirat
Huthpark - Entwässerung der Wege bei Starkregen prüfen
Details im PARLIS OM_5787_202406.12.2024
Stellungnahme des Magistrats
Huthpark - Entwässerung der Wege bei Starkregen prüfen
Details im PARLIS ST_2072_2024 Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 02.09.2024, OM 5787 entstanden aus Vorlage: OF 647/11 vom 21.07.2024
Betreff: Huthpark - Entwässerung der Wege bei Starkregen prüfen
Der Magistrat wird gebeten, die Entwässerung der Wege und der Wiese im Huthpark zu prüfen. Bei Starkregen darf das Wasser nicht mehr nach Seckbach fließen und muss durch entsprechende Maßnahmen innerhalb des Parks gehalten werden. Quelle: Google Maps Begründung:
Die Starkregenereignisse am 2. Mai und 10. Juli 2024 haben gezeigt, dass die neu angelegten Wege im Huthpark zu mehr Überschwemmungen südlich des Parks führen. Das Wasser sammelt sich in der Kuhle des Huthparkes und auf den Wegen und fließt wie am 10. Juli (mäßiges Starkregenereignis) mit Wassermengen von bis zu 20 Zentimetern Höhe den Weg nördlich des Hofgartenweges herunter nach Seckbach. Die Wassermengen beinhalteten Schlamm und Lehm. Vor der Befestigung der Wege kam das Wasser nicht in dieser Menge nach Seckbach. Die Entwässerung des Huthparkes sollte so angelegt werden, dass die neu angelegten Wege zur Seite entwässern. Es müssen Hindernisse, Gräben und natürliche Retentionen gebaut werden, sodass das Wasser nicht mehr in großen Massen nach Seckbach fließen kann. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 06.12.2024, ST 2072