Ein Miyawaki Mini-Wäldchen auf dem Holbeinkreisel
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
18.06.2024
05.07.2024
28.10.2024
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Ein Miyawaki Mini-Wäldchen auf dem Holbeinkreisel
Details im PARLIS OM_5779_2024Stellungnahme des Magistrats
Ein Miyawaki Mini-Wäldchen auf dem Hohlbeinkreisel
Details im PARLIS ST_1905_202418.06.2024
05.07.2024
28.10.2024
Stellungnahme des Magistrats
Ein Miyawaki Mini-Wäldchen auf dem Hohlbeinkreisel
Details im PARLIS ST_1905_2024 Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 05.07.2024, OM 5779 entstanden aus Vorlage: OF 1174/5 vom 18.06.2024
Betreff: Ein Miyawaki Mini-Wäldchen auf dem Holbeinkreisel
Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob auf der grünen Innenfläche des neuen Holbeinkreisels ein Miyawaki Mini-Wäldchen zur Verbesserung des Mikroklimas errichtet werden kann, und wie im Bauprozess eventuelle Voraussetzungen dafür geschaffen werden können. Begründung:
Wie soll das Innere des Holbeinkreisels sinnvoll gestaltet werden? Diese Frage war bereits öfter Gegenstand heftiger Diskussionen. Von Süden kommend bildet der neue Holbeinkreisel das Entree für Sachsenhausen hin zur Frankfurter Innenstadt. Ein Miyawaki Mini-Wäldchen in der Mitte des Kreisels wäre dort ein deutliches Zeichen für die Entwicklung Frankfurts zu einer klimagerechten Stadt. Mini-Wäldchen können einen Beitrag zur Beschattung und Abkühlung des Stadtklimas leisten. Die Miyawaki-Methode eignet sich bereits für Flächen ab 60 Quadratmetern und ist somit besonders für dicht bebaute Städte eine geeignete Methode, das Mikroklima zu verbessern und Kohlendioxid zu binden. Im durch Schadstoffe von Flug- und Autoverkehr hoch belasteten Sachsenhausen ist dies besonders wichtig. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 28.10.2024, ST 1905
Beratung im Ortsbeirat: 5 Aktenzeichen: 67-0