Skip to main content

Jugendhaus Riedberg: Freie Träger der Jugendhilfe wie vereinbart unterstützen

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

03.06.2019

Antrag Ortsbeirat

Jugendhaus Riedberg: Freie Träger der Jugendhilfe wie vereinbart unterstützen

Details im PARLIS OF_446-12_2019
14.06.2019

Anregung Ortsbeirat

Jugendhaus Riedberg: Freie Träger der Jugendhilfe wie vereinbart unterstützen

Details im PARLIS OM_4751_2019
30.09.2019

Stellungnahme des Magistrats

Jugendhaus Riedberg: Freie Träger der Jugendhilfe wie vereinbart unterstützen

Details im PARLIS ST_1910_2019
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 14.06.2019, OM 4751 entstanden aus Vorlage: OF 446/12 vom 03.06.2019

Betreff: Jugendhaus Riedberg: Freie Träger der Jugendhilfe wie vereinbart unterstützen
Der Magistrat wird aufgefordert, die im Koalitionsvertrag vereinbarte (siehe https://w ww.gruene-frankfurt.de/fileadmin/partei/10_Dateien/KW2016/Koalitionsvertrag_ Endfassung_ZeilenNr.pdf, Seite 22, Zeilen 751 ff.), aber bislang nicht erfolgte Kopplung der Förderung freier Träger der Sozial- und Jugendhilfe an die Tarifentwicklung endlich umzusetzen. So soll die schleichende Angebotsreduktion im Jugendhaus Riedberg (aber auch in vielen anderen Institutionen in Frankfurt) gestoppt und umgekehrt werden.

Begründung:

Die Stadt Frankfurt fördert die freien Träger der Jugend- und Sozialhilfe, die zahlreiche Institutionen in der Stadt betreiben. Das Jugendhaus Riedberg wird vom Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e. V. betrieben. Die Förderung dieser freien Träger wurde seit 2015 nicht mehr angepasst, wodurch die zwischenzeitlich vereinbarten Tarifsteigerungen bei den Trägern nicht mehr durch die Förderung gedeckt sind. Die Folge sind Kürzungen im Angebotsumfang, um die Mehrkosten aufzufangen. Hierauf wurde zuletzt am 23. Mai 2019 bei einem "Tag der geschlossenen Tür" in vielen Institutionen aufmerksam gemacht. Dieses Problem zu beheben wurde bereits im Koalitionsvertrag 2016 verbindlich vereinbart, bislang aber nicht umgesetzt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 12dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 30.09.2019, ST 1910 Aktenzeichen: 51