Gefahrensituation Alt-Harheim zur Einmündung Philipp-Schnell-Straße
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
20.05.2023
05.06.2023
16.10.2023
Antrag Ortsbeirat
Gefahrensituation Alt-Harheim zur Einmündung Philipp-Schnell-Straße
Details im PARLIS OF_142-14_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Gefahrensituation Alt-Harheim zur Einmündung Philipp-Schnell-Straße
Details im PARLIS OM_4018_2023Stellungnahme des Magistrats
Gefahrensituation Alt-Harheim zur Einmündung Philipp-Schnell-Straße
Details im PARLIS ST_2098_202320.05.2023
Antrag Ortsbeirat
Gefahrensituation Alt-Harheim zur Einmündung Philipp-Schnell-Straße
Details im PARLIS OF_142-14_202305.06.2023
Anregung Ortsbeirat
Gefahrensituation Alt-Harheim zur Einmündung Philipp-Schnell-Straße
Details im PARLIS OM_4018_202316.10.2023
Stellungnahme des Magistrats
Gefahrensituation Alt-Harheim zur Einmündung Philipp-Schnell-Straße
Details im PARLIS ST_2098_2023 Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 05.06.2023, OM 4018 entstanden aus Vorlage: OF 142/14 vom 20.05.2023
Betreff: Gefahrensituation Alt-Harheim zur Einmündung Philipp-Schnell-Straße
Der Magistrat wird gebeten, im Bereich gegenüber der Einmündung Alt-Harheim auf die Philipp-Schnell-Straße einen Verkehrsspiegel zu installieren und mittels geeigneter Markierung das Fünf-Meter-Parkverbot vor der Einmündung, von Alt-Harheim kommend rechts, deutlicher darzustellen, um die aktuell bestehende Gefahrensituation, insbesondere für kleine Verkehrsteilnehmer, abzumildern. Begründung:
Dieser im Schulwegeplan ausgewiesene Bereich birgt insbesondere für Kita- und Schulkinder ein erhöhtes Gefahrenpotenzial. Dies wird verursacht durch Falschparker direkt vor der Einmündung und die meist recht hoch gewachsene Hecke kombiniert mit der Tatsache, dass Autofahrer meist recht weit in die Philipp-Schnell-Straße und auf den Gehweg einfahren müssen, um den kreuzenden Verkehr von links und rechts beurteilen zu können. Ein Verkehrsspiegel würde den Autofahrern ermöglichen, den kreuzenden Verkehr früher einschätzen zu können, ohne auf den Gehweg einfahren zu müssen. Maßnahmen zur Verhinderung des Falschparkens vor der Einmündung würden in Kombination mit dem Spiegel für eine erhöhte Sichtbarkeit von Kindern sorgen, die ansonsten durch die Hecke und parkende Fahrzeuge aktuell weitestgehend unsichtbar sind. Quelle: privat Quelle: privat Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 14dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 16.10.2023, ST 2098
Beratung im Ortsbeirat: 14
Beratungsergebnisse:
24. Sitzung des OBR 14 am 16.10.2023, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 66-7