Sicherer Schulweg trotz Baustelle in der Niedwiesenstraße
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
23.02.2023
16.03.2023
15.05.2023
Antrag Ortsbeirat
Sicherer Schulweg trotz Baustelle in der Niedwiesenstraße
Details im PARLIS OF_480-9_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Sicherer Schulweg trotz Baustelle in der Niedwiesenstraße
Details im PARLIS OM_3693_2023Stellungnahme des Magistrats
Sicherer Schulweg trotz Baustelle in der Niedwiesenstraße
Details im PARLIS ST_1050_202323.02.2023
Antrag Ortsbeirat
Sicherer Schulweg trotz Baustelle in der Niedwiesenstraße
Details im PARLIS OF_480-9_202316.03.2023
Anregung Ortsbeirat
Sicherer Schulweg trotz Baustelle in der Niedwiesenstraße
Details im PARLIS OM_3693_202315.05.2023
Stellungnahme des Magistrats
Sicherer Schulweg trotz Baustelle in der Niedwiesenstraße
Details im PARLIS ST_1050_2023 Partei(en):
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 16.03.2023, OM 3693 entstanden aus Vorlage: OF 480/9 vom 23.02.2023
Betreff: Sicherer Schulweg trotz Baustelle in der Niedwiesenstraße
Im Bereich der Kreuzung der Straßen Alt-Eschersheim und Niedwiesenstraße (auf der Höhe Niedwiesenstraße 2) wurde eine Baustelle eingerichtet, die den kompletten Gehweg in Beschlag nimmt und für zu Fuß gehende Menschen ein Ausweichen auf die Straße erforderlich macht. Der hier markierte Fußgängerinnen- und Fußgängerüberweg grenzt direkt an die Baustelle an und wird nachweislich regelmäßig und auch nach Aufforderung der Ämter, dies zu unterlassen, durch parkende Lkw blockiert. Die Niedwiesenstraße wird im Schulwegeplan für den Fuß- und Radverkehr geführt. Anwohnende haben den Ortsbeirat um Hilfe dabei gebeten, einen sicheren Weg für ihre Kinder sicherzustellen. Vor diesem Hintergrund wird der Magistrat gebeten, die Baustelleneinrichtung an der Niedwiesenstraße 2 so umzugestalten, dass im Umfeld der Baustelle ein sicherer Fußverkehr möglich ist und Falschparken durch große Lkw im Bereich des Fußgängerinnen- und Fußgängerüberweges nicht mehr auf der Straße möglich ist . Dafür würde sich beispielsweise ein zusätzlicher Zaun anbieten, mit dem ein temporärer Fuß- und Radweg eingerichtet werden könnte. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 15.05.2023, ST 1050