Skip to main content

Bewohnerparkzonen in Westhausen vorrangig einrichten

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

12.09.2017

Anregung Ortsbeirat

Entwicklung eines zukunftsorientierten Parkplatzkonzeptes für die Siedlung Westhausen

Details im PARLIS OM_2107_2017
12.09.2017

Anregung Ortsbeirat

Entwicklung eines Verkehrskonzeptes für die Siedlung Westhausen

Details im PARLIS OM_2108_2017
18.12.2017

Stellungnahme des Magistrats

Entwicklung eines Verkehrskonzeptes für die Siedlung Westhausen

Details im PARLIS ST_2474_2017
14.05.2019

Auskunftsersuchen

Bewohnerparken in der Siedlung Westhausen

Details im PARLIS V_1283_2019
09.09.2019

Stellungnahme des Magistrats

Bewohnerparken in der Siedlung Westhausen

Details im PARLIS ST_1768_2019
11.06.2021

Antrag Ortsbeirat

Bewohner-Parkzonen in Westhausen vorrangig einrichten

Details im PARLIS OF_26-7_2021
29.06.2021

Anregung Ortsbeirat

Bewohnerparkzonen in Westhausen vorrangig einrichten

Details im PARLIS OM_343_2021
25.10.2021

Stellungnahme des Magistrats

Bewohnerparkzonen in Westhausen vorrangig einrichten

Details im PARLIS ST_1980_2021
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 29.06.2021, OM 343 entstanden aus Vorlage: OF 26/7 vom 11.06.2021 Betreff: Bewohnerparkzonen in Westhausen vorrangig einrichten Vorgang: OM 2107/17 OBR 7; OM 2108/17 OBR 7; ST 2474/17; V 1283/19 OBR 7; ST 1768/19 Der Magistrat wird gebeten, Bewohnerparkzonen in der Siedlung Westhausen vorrangig einzurichten.

Begründung:

Der Wunsch der Bewohner Westhausens nach einer Verbesserung der Parksituation kommt durch vielfältige Anfragen, sei es in der Bürgerfragestunde, sei es in sozialen Netzwerken, sei es durch die o. g. Ortsbeiratsanregungen zum Ausdruck. Die Antwort des Magistrats kann da nicht befriedigen: Er verspricht eine Berücksichtigung des Anliegens in ferner Zukunft. Die Beantwortung der konkreten Fragen (z. B. zu einseitigem Parken) bleibt er schuldig. Hinzu kommt aktuell der dritte Bauabschnitt am Gymnasium Nord: Zu Recht befürchten die Bewohner Westhausens weiter zunehmenden Verkehr und noch mehr Belastung für die Siedlung, weil 1. keine weitere Schulbus-Planung für die weiteren 600 Schülerinnen und Schüler vorhanden ist und 2. mit der Erweiterung zu einer Oberstufe die Nutzung privater Pkw durch Schülerinnen und Schüler anzunehmen ist. Der Magistrat weiß, dass er der Siedlung Westhausen mit den drei großen Schulen mit insgesamt demnächst über 4.000 Schülerinnen und Schüler eine sehr große Belastung aufgebürdet hat. Dies betrifft nicht nur die regelmäßigen Stoßzeiten von 20 bis 30 Minuten, was die Stadt für eine normale Belastung (ST 2474) hält, sondern alle Sonderveranstaltungen, Elternabende etc. Die Siedlung ist in ihrer Struktur (mit nur zwei Zufahrten zur Ludwig-Landmann-Straße, mit der Anlage der Häuserreihen) darüber hinaus völlig ungeeignet, größere Verkehrsaufkommen oder Parkplatzsuchende aufzunehmen. Hinzu kommt die Möglichkeit, die Siedlung quasi als Park-and-ride-Parkplatz zu benutzen durch die Abfahrt von der A 66/Miquelallee und die Haltestellen der U 7 als kommoden Zugang zur Innenstadt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 12.09.2017, OM 2107 Anregung an den Magistrat vom 12.09.2017, OM 2108 Stellungnahme des Magistrats vom 18.12.2017, ST 2474 Auskunftsersuchen vom 14.05.2019, V 1283 Stellungnahme des Magistrats vom 09.09.2019, ST 1768 Stellungnahme des Magistrats vom 25.10.2021, ST 1980 Beratung im Ortsbeirat: 7 Aktenzeichen: 32 1