Skip to main content

Schwanheim/Goldstein: Biotonnen

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

07.06.2022

Antrag Ortsbeirat

Schwanheim/Goldstein: Biotonnen

Details im PARLIS OF_495-6_2022
28.06.2022

Anregung Ortsbeirat

Schwanheim/Goldstein: Biotonnen

Details im PARLIS OM_2355_2022
26.09.2022

Stellungnahme des Magistrats

Schwanheim/Goldstein: Biotonnen

Details im PARLIS ST_2193_2022
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 28.06.2022, OM 2355 entstanden aus Vorlage: OF 495/6 vom 07.06.2022 Betreff: Schwanheim/Goldstein: Biotonnen Der Magistrat wird gebeten, wie im Rahmen des Pilotversuchs im vergangenen Jahr u. a. in den Stadtteilen Schwanheim und Goldstein die Biotonnen während der warmen Monate von April bis Oktober wöchentlich zu leeren. Ergänzend wird der Magistrat gebeten, über die bislang vorliegenden Erkenntnisse des Versuchs in Frankfurt zu berichten.

Begründung:

In Schwanheim und Goldstein gibt es viele Ein- und Zweifamilienhäuser und fast alle haben Gärten. Der Bioabfall wandert, wenn die Biotonne in den o. g. Monaten nach einer Woche voll ist, in die Restmülltonne. Die Gartenabfälle und auch die Küchenabfälle gehören aber nicht in den Restmüll. Auch ist die Geruchsentwicklung im Sommer nach zwei Wochen unerträglich. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 26.09.2022, ST 2193 Aktenzeichen: 79 4