Skip to main content

Unterliederbach/Höchst: Rote Markierung Radweg Sossenheimer Weg

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

03.05.2022

Antrag Ortsbeirat

Unterliederbach/Höchst: Rote Markierung Radweg Sossenheimer Weg

Details im PARLIS OF_480-6_2022
24.05.2022

Anregung Ortsbeirat

Unterliederbach/Höchst: Rote Markierung Radweg Sossenheimer Weg

Details im PARLIS OM_2177_2022
09.09.2022

Stellungnahme des Magistrats

Unterliederbach/Höchst: Rote Markierung Radweg Sossenheimer Weg

Details im PARLIS ST_2016_2022
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 24.05.2022, OM 2177 entstanden aus Vorlage: OF 480/6 vom 03.05.2022 Betreff: Unterliederbach/Höchst: Rote Markierung Radweg Sossenheimer Weg Die Radwege des Sossenheimer Wegs auf Höhe des Friedhofs Höchst sind nicht für alle Verkehrsteilnehmenden klar und eindeutig erkennbar und insbesondere bei der Straßeneinmündung Windthorststraße besteht eine große Unfallgefahr. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, alle notwendigen Schritte einzuleiten, um auf dem Sossenheimer Weg die Auffahrten und Abfahrten der Radwege bei den Straßeneinmündungen Ludwig-Jost-Allee, Windthorststraße und Karl-Blum-Allee sowie die Radwege über die Straßeneinmündung Windthorststraße und Friedhof Höchst in beiden Fahrtrichtungen rot markieren zu lassen.

Begründung:

In den letzten Jahren kam es besonders bei der Straßeneinmündung der Windthorststraße in den Sossenheimer Weg auf dem Radweg zu schweren Verkehrsunfällen, bei denen Kinder auf Rädern zu Schaden gekommen sind. Rote Markierungen der Radwege und der Auf- und Abfahrten würden neben den vorhandenen weißen Markierungen zusätzlich auf die Gefahrenstellen hinweisen und das Unfallrisiko reduzieren. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 09.09.2022, ST 2016 Aktenzeichen: 66 2