Skip to main content

Freizeit- und Spielangebote für ältere Kinder im Ortsbezirk schaffen

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

19.01.2021

Anregung Ortsbeirat

Statt Gerüstgerippe Seilbahnspaß, statt Wasserball ein intakter Fußballplatz

Details im PARLIS OM_7100_2021
19.04.2021

Stellungnahme des Magistrats

Statt Gerüstgerippe Seilbahnspaß, statt Wasserball ein intakter Fußballplatz

Details im PARLIS ST_879_2021
18.05.2021

Antrag Ortsbeirat

Freizeit- und Spielangebote für ältere Kinder im Ortsbezirk schaffen

Details im PARLIS OF_18-7_2021
18.01.2022

Anregung Ortsbeirat

Freizeit- und Spielangebote für ältere Kinder im Ortsbezirk schaffen

Details im PARLIS OM_1384_2022
08.04.2022

Stellungnahme des Magistrats

Freizeit- und Spielangebote für ältere Kinder im Ortsbezirk schaffen

Details im PARLIS ST_876_2022
10.10.2022

Stellungnahme des Magistrats

Freizeit- und Spielangebote für ältere Kinder im Ortsbezirk schaffen

Details im PARLIS ST_2337_2022
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 18.01.2022, OM 1384 entstanden aus Vorlage: OF 18/7 vom 18.05.2021 Betreff: Freizeit- und Spielangebote für ältere Kinder im Ortsbezirk schaffen Vorgang: OM 7100/21 OBR 7; ST 879/21 Der Magistrat wird gebeten, im Ortsbezirk Flächen auszuweisen, die geeignet sind, älteren Kindern Freizeitaktivitäten wie Skaten, Biken o. Ä . zu ermöglichen.

Begründung:

Die Spielplätze, die in den vergangenen Jahren geschaffen und möbliert wurden, halten in erster Linie ein Angebot für Kinder bis sechs Jahre vor. Die Dynamik in den Stadtteilen zeigt aber einen darüber hinausgehenden Bedarf auch für ältere Kinder, die eine Freizeitaktivität auch außerhalb von Vereinen wünschen. Deren Angebot beschränkt sich bislang auf zum Teil schlecht gewartete Fußball- und Basketballangebote oder eine einzige Tischtennisplatte an der Kuhlmannswiese. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 19.01.2021, OM 7100 Stellungnahme des Magistrats vom 19.04.2021, ST 879 Stellungnahme des Magistrats vom 08.04.2022, ST 876 Stellungnahme des Magistrats vom 10.10.2022, ST 2337