Skip to main content

Weltkindertag und Martinsfeuer 2024 unterstützen

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

16.06.2023

Etatantrag

Produktbereich: 21 Kultur, Freizeit und Sport Produktgruppe: 21.01 Kulturelle Dienstleistungen und Projekte Vielfalt leben - Stadtteilfeste unterstützen

Details im PARLIS E_92_2023
06.06.2024

Etatantrag

Produktbereich: 21 Kultur, Freizeit und Sport Produktgruppe: 21.01 Kulturelle Dienstleistungen und Projekte Fortführung des Sonderetats „Stadtteilfeste unterstützen“

Details im PARLIS E_160_2024
02.07.2024

Antrag Ortsbeirat

Weltkindertag und Martinsfeuer 2024 unterstützen

Details im PARLIS OF_734-3_2024
04.07.2024

Initiative Ortsbeirat

Weltkindertag und Martinsfeuer 2024 unterstützen

Details im PARLIS OI_62_2024
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Initiative vom 04.07.2024, OI 62 entstanden aus Vorlage: OF 734/3 vom 02.07.2024 Betreff: Weltkindertag und Martinsfeuer 2024 unterstützen Vorgang: E 92/23 GRÜNE/SPD/FDP/Volt; Beschl. d. Stv.-V., § 3563/23; E 160/24 GRÜNE/SPD/FDP/Volt Der Magistrat wird gebeten, gemäß Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 20.07.2023, § 3563 (E 92, Sondertopf "Stadtteilfeste unterstützen), sowie im Hinblick auf die kommende Beschlussfassung zur Vorlage E 160 aus dem Sondertopf den Verein Abenteuerspielplatz Riederwald e. V. bei den Veranstaltungen Martinsfeuer zu Sankt Martin und Weltkindertagsfest am Weltkindertag mit jeweils bis zu 5.000 Euro zu unterstützen. Der Verein Abenteuerspielplatz Riederwald e. V. leistet mit diesen o. g. Stadtteilfesten einen wichtigen Beitrag für das Zusammenleben im Nordend, besonders für Kinder und ihre Eltern. Jedes Jahr nehmen einige Tausend Menschen an den Festen teil. So gehören sie seit vielen Jahren zum festen Angebot im Stadtteil. Anlage (nicht öffentlich) Anlage 1 (nicht öffentlich - ca. 30 KB) Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3dazugehörende Vorlage: Etatantrag vom 16.06.2023, E 92 Etatantrag vom 06.06.2024, E 160 Versandpaket: 10.07.2024