Skip to main content

Papierkörbe an den Sitzbänken am Gehweg an der Ecke Boskoopstraße/Gundelandstraße und Entfernung von wilder Vegetation im Bereich der beiden Steinskulpturen

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

10.08.2016

Antrag Ortsbeirat

Papierkörbe an den Sitzbänken am Gehweg an der Ecke Boskoopstraße/Gundelandstraße und Entfernung von wilder Vegetation im Bereich der beiden Steinskulpturen

Details im PARLIS OF_92-10_2016
30.08.2016

Anregung Ortsbeirat

Papierkörbe an den Sitzbänken am Gehweg an der Ecke Boskoopstraße/Gundelandstraße und Entfernung von wilder Vegetation im Bereich der beiden Steinskulpturen

Details im PARLIS OM_419_2016
Partei(en): BFF

S A C H S T A N D :

Antrag vom 10.08.2016, OF 92/10 Betreff: Papierkörbe an den Sitzbänken am Gehweg an der Ecke Boskoopstraße/Gundelandstraße und Entfernung von wilder Vegetation im Bereich der beiden Steinskulpturen Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, dafür zu sorgen, dass zwei ausreichend große Papierkörbe aufgestellt werden und dort regelmäßig die wilde Vegetation um und auf den beiden dort vorhandenen Steinskulpturen entfernt wird.

Begründung:

Es sind dort drei Sitzbänke aufgestellt, die von Spaziergängern auch stark frequentiert sind. Allerdings ist dort kein einziger Papierkorb aufgestellt, so dass der anfallende Müll oft einfach in dem Bereich zurück gelassen wird. Dieses Problem kann durch das Aufstellen von mindestens zwei, ausreichend großen Papierkörben gelöst werden. Weiterhin wirkt der Bereich durch das Wachsen von wilder Vegetation auf den Steinskulpturen und außen herum ungepflegt. Wie auf den Bildern vom 27.07.2016 ersichtlich, ist das Gedeihen der wilden Pflanzen schon fortgeschritten und stellt unter Umständen auch eine Gefahr für Kinder dar, die in dem Bereich spielen (Stolper- und Rutschgefahr). Außerdem ist auf den Bildern auch die Verschmutzung durch liegen gelassenen Abfall zu erkennen.Beratung im Ortsbeirat: 10

Beratungsergebnisse:

4. Sitzung des OBR 10 am 30.08.2016, TO II, TOP 12 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 419 2016 Die Vorlage OF 92/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme