Skip to main content

Tafel zum Gedenken an Adam Golub und Georgij Lebedenko

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

03.02.2019

Antrag Ortsbeirat

Tafel zum Gedenken an Adam Golub und Georgi Lebedenko

Details im PARLIS OF_851-1_2019
21.04.2019

Antrag Ortsbeirat

Tafel zum Gedenken an Adam Golub und Georgij Lebedenko

Details im PARLIS OF_903-1_2019
07.05.2019

Anregung Ortsbeirat

Tafel zum Gedenken an Adam Golub und Georgi Lebedenko

Details im PARLIS OM_4576_2019
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 21.04.2019, OF 903/1 Betreff: Tafel zum Gedenken an Adam Golub und Georgij Lebedenko Der Ortsbeirat möge gemäß § 3 Absatz 3 Satz 1 bis 3 GOOBR folgende Ortsbeiratsinitiative beschließen: Der Ortsbeirat fordert den Magistrat gemäß § 3 Absatz 3 Satz 1 bis 3 Geschäftsordnung der Ortsbeiräte auf, an der Hausfront der Liegenschaft Lahnstraße 32 eine Infotafel mit folgendem Inhalt anbringen zu lassen: "Am 14.3.1945 - wenige Tage vor Kriegsende - flohen der 19jährige Adam Golub und der 21jährige Georgij Lebedenko aus dem KZ Adlerwerke. Adam Golub versteckte sich im Keller dieses Gebäudes. Die SS-Wachmannschaften begannen sofort mit der Suche, an der sich auch Nachbarn beteiligten. Die Geflohenen wurden von der SS noch am gleichen Tag auf offener Straße vor den Häusern an der Ecke Lahnstraße/Kriegkstraße erschossen und zur Abschreckung stundenlang liegen gelassen. Die Stadt Frankfurt erinnert seit 1997 mit dem Golub-Lebedenko-Platz an die beiden erschossenen Zwangsarbeiter."

Begründung:

Der Ortsbeirat folgt damit dem Wunsch der Hausgemeinschaft Lahnstraße 32. Durch die Anbringung der Tafel wird die Namensgebung des Platzes anschaulich erklärt.Hauptvorlage: Antrag vom 03.02.2019, OF 851/1 Beratung im Ortsbeirat: 1

Beratungsergebnisse:

31. Sitzung des OBR 1 am 07.05.2019, TO I, TOP 6 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4576 2019 1. Die Vorlage OF 851/1 wird durch die Annahme der Vorlage OF 903/1 für erledigt erklärt. 2. Die Vorlage OF 903/1 wird als Anregung an den Magistrat beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Annahme bei Enthaltung CDU und U.B.