Skip to main content

Sicheren Radschulweg am Übergang Alter/Neuer Rebstockpark gewährleisten

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

05.07.2021

Auskunftsersuchen

Fahrradweg vom alten Rebstockpark zum Schulgelände „Gymnasium Römerhof“

Details im PARLIS V_99_2021
19.12.2022

Stellungnahme des Magistrats

Fahrradweg vom alten Rebstockpark zum Schulgelände "Gymnasium Römerhof"

Details im PARLIS ST_2776_2022
16.10.2023

Anregung Ortsbeirat

Neue Lösung rund um die Kreuzung LeonardodaVinciAllee/Am Rebstockbad

Details im PARLIS OM_4648_2023
28.01.2024

Antrag Ortsbeirat

Sicheren Radschulweg am Übergang Alter/Neuer Rebstockpark gewährleisten

Details im PARLIS OF_847-2_2024
19.02.2024

Anregung Ortsbeirat

Sicheren Radschulweg am Übergang Alter/Neuer Rebstockpark gewährleisten

Details im PARLIS OM_5140_2024
Partei(en): GRÜNE SPD FDP

S A C H S T A N D :

Antrag vom 28.01.2024, OF 847/2 Betreff: Sicheren Radschulweg am Übergang Alter/Neuer Rebstockpark gewährleisten Vorgang: V 99/21 OBR 2; ST 2776/22; OM 4648/23 OBR 2 Der Ortsbeirat wolle beschließen: 1. Der Magistrat wird gebeten, den Radschulweg am Übergang Alter/Neuer Rebstockpark für das Gymnasium Römerhof und ggf. weitere Schulen im Bezirk passierbar und sicher für Schulkinder zu gestalten. 2. Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob und wann die Radwegverbindung vom Alten Rebstockpark zum Gymnasium Römerhof realisiert werden kann.

Begründung:

Derzeit führt der Radschulweg für das Gymnasium Römerhof an einer ungesicherten und unpassierbaren Stelle über die Straßen Zum Rebstockbad / Zum Messeparkhaus Rebstock. Entgegen mehrfacher Hinweise und Beschlüsse des Ortsbeirats, zuletzt OM 4648 vom 16.10.2023, endlich einen sicheren Übergang Alter/Neuer Rebstockpark zu schaffen, wurde eine solche Maßnahme bislang nicht umgesetzt. Die Radverkehrsverbindung Alter Rebstockpark/Gymnasium Römerhof ist für die Schülerinnen und Schüler unverzichtbar. Da sich die Bebauung zu verzögern scheint, besteht Informationsbedarf hinsichtlich der zeitnahen Umsetzung (vgl. dazu zuletzt ST 2776 aus 2022). (Quelle: Geoportal der Stadt Frankfurt am Main, Zugriff: 28.01.2024)dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 05.07.2021, V 99 Stellungnahme des Magistrats vom 19.12.2022, ST 2776 Anregung an den Magistrat vom 16.10.2023, OM 4648 Beratung im Ortsbeirat: 2

Beratungsergebnisse:

28. Sitzung des OBR 2 am 19.02.2024, TO II, TOP 3 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5140 2024 Die Vorlage OF 847/2 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme