Skip to main content

Lärmschutz Rosa-Luxemburg-Straße im Ortsbeirat 8

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

12.06.2015

Antrag Ortsbeirat

Lärmschutz Rosa-Luxemburg-Straße im Ortsbeirat 8

Details im PARLIS OF_615-8_2015
02.07.2015

Auskunftsersuchen

Lärmschutz Rosa-Luxemburg-Straße im Ortsbeirat 8

Details im PARLIS V_1411_2015
Partei(en): SPD

S A C H S T A N D :

Antrag vom 12.06.2015, OF 615/8 Betreff: Lärmschutz Rosa-Luxemburg-Straße im Ortsbeirat 8 Der Ortsbeirat 8 möge beschließen, den Magistrat zu bitten zu berichten, - welche Folgen für die zugesagten Maßnahmen (Erneuerung und Ertüchtigung der Lärmschutzmaßnahmen an der Rosa-Luxemburg-Straße im Ortsbezirk 8) die in M 61 auf Seite 4 letzter Absatz getroffene Aussage haben, - wann und in welchem Umfang die Lärmschutzmaßnahmen umgesetzt werden.

Begründung:

Das Thema Lärmschutz an der Rosa-Luxemburg-Straße beschäftigt den Ortsbeirat schon lange Zeit. Im Parlis lassen sich Initiativen bis ins letzte Jahrtausend zurückverfolgen. Anfangs wurden die Vorschläge und Forderungen um Lärmminderung von Seiten der Stadt grundsätzlich abgelehnt. Aufgrund von Anträgen ab dem Jahr 2006 wurde dann eine Verbesserung des Lärmschutzes zugesagt. Im Laufe der Zeit wurden dann der Bereich Lärmschutzmaßnahmen in das ÖPP-Projekt übergeleitet und damit immer weiter in die Zukunft verschoben. Nach neun Jahren stellt sich jetzt die Frage, ob mit der Beendigung des ÖPP-Projektes nun auch die Zusagen zur Erneuerung und Ertüchtigung der Lärmschutzmaßnahmen unter den Tisch fallen sollen. Es stellt sich weiterhin die Frage, ob mit dem Einfügen der zuvor getroffenen Zusagen zum Lärmschutz in des ÖPP-Projektes dieses "schmackhafter" gemacht werden sollte und nun mit dem Beenden des ÖPP-Projektes eine gewisse "Bestrafung" erfolgt. Die Notwendigkeit der Verbesserung der Lärmschutzmaßnahmen ist nach wie vor gegeben und dringender denn je. Im Laufe der Zeit hat sich die Verkehrssituation auf der Rosa-Luxemburg-Straße verschärft. Es sei nur beispielhaft einige Punkte genannt: a) Riedbergbebauung (Wohnbebauung und Universitätserweiterung), die noch nicht abgeschlossen sind, b) Erweiterung des Nordwestzentrums, c) Anschluss an die A 661 über die Marie-Curie-Straße (Sommer 2004) d) Erweiterung der Europäischen Schule e) Verringerung der Fahrbahnen und damit Verringerung des Fahrzeugaufkommens auf der Eschersheimer Landstraße und Umleitung auf die Rosa-Luxemburg-Straße. Nimmt man die Anlage 2 zur ST 1393 vom 17.09.2009, so ergibt sich auf der Rosa-Luxemburg-Straße eine Erhöhung des täglichen Verkehrsaufkommens vom 16.500 auf 20.500 Fahrzeugen (somit um 24,2 %) im Zeitraum von 1994 bis 2008. Die oben genannten Beispiele wurden zum Teil erst nach diesem Zeitraum bzw. auch erst in der Zukunft wirksam.Beratung im Ortsbeirat: 8

Beratungsergebnisse:

42. Sitzung des OBR 8 am 02.07.2015, TO I, TOP 12 Beschluss: Auskunftsersuchen V 1411 2015 Die Vorlage OF 615/8 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme