Skip to main content

Grundlagen schaffen zur Etablierung der Uhlandschule als Ganztagsschule

Lesezeit: 3 Minuten
Partei(en): SPD

S A C H S T A N D :

Antrag vom 14.10.2011, OF 61/4 Betreff: Grundlagen schaffen zur Etablierung der Uhlandschule als Ganztagsschule Die Ortsvorsteherin wird gebeten einen Ortstermin auf dem Gelände der Uhlandschule mit den zuständigen Ämtern zu organisieren, um den Ortsbeirat 4 über die baulichen Möglichkeiten zur Schaffung von notwendigem Raumangebot zur Etablierung der Uhlandschule als Ganztagsschule und zur Ermöglichung von Mittagsbetreuung zu informieren. Bei dieser Ortsbegehung soll mit den Ansprechpartnern geklärt werden, welche Möglichkeiten bei den anstehenden Baumaßnahmen auf dem Schulgelände (bspw. auf der Turnhalle der Uhlandschule an der Ostendstraße oder auf der Turnhalle der Abendhaupt- und Realschule weitere Stockwerke zu errichten) entstehen, um den Platzbedarf der Uhlandschule zu decken oder ob es möglich sein wird einen Teil der Räumlichkeiten gemeinsam mit der Abendhaupt- und Realschule zu nutz en.

Begründung:

Das erklärte Ziel der Schuldezernentin liegt darin die Frankfurter Grundschulen als Ganztagsschulen mit Mittagsversorgung zu etablieren. Dieses Ziel muss auch für die Uhlandschule im Ostend gelten! Das Lehrerkollegium der Uhlandschule bemüht sich geraume Zeit um die Etablierung des Ganztagsschulsystems an ihrer Grundschule. Trotz vorliegendem Ganztagskonzept in Kooperation mit dem Nachbarschaftszentrum und dem Internationalen Familienzentrum wurden die Anträge zur Einrichtung des Ganztagbetriebs an der Uhlandschule aufgrund von Platzmangel für die geplanten Angebote bisher abgelehnt. Der Zwischenbericht des Magistrats (B 342) war wenig aufschlussreich.Beratung im Ortsbeirat: 4

Beratungsergebnisse:

5. Sitzung des OBR 4 am 01.11.2011, TO I, TOP 28 Beschluss: Die Vorlage OF 61/4 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 6. Sitzung des OBR 4 am 29.11.2011, TO I, TOP 10 Beschluss: Die Vorlage OF 61/4 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme