Skip to main content

Jugendhaus Ortenberger Straße

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

18.04.2011

Antrag Ortsbeirat

Rückkehr des Kinder- und Jugendhauses Bornheim, des Hortes KiKids und der .Falken. in das Gebäude Ortenberger Straße 40 nach dessen Renovierung!

Details im PARLIS OF_1-4_2011
03.05.2011

Antrag Ortsbeirat

Jugendhaus Ortenberger Straße

Details im PARLIS OF_6-4_2011
03.05.2011

Anregung Ortsbeirat

Rückkehr des Kinder- und Jugendhauses Bornheim, des Hortes KiKids und der „Falken“ in das Gebäude Ortenberger Straße 40 nach dessen Renovierung!

Details im PARLIS OM_25_2011
03.05.2011

Anregung Ortsbeirat

Jugendhaus Ortenberger Straße

Details im PARLIS OM_26_2011
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 03.05.2011, OF 6/4 Betreff: Jugendhaus Ortenberger Straße Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, in der nächsten Sitzung des Ortsbeirats seine Pläne zur Raumnutzung des Jugendhauses in der Ortenberger Straße nach der Renovierung vorzustellen. Hierbei soll deutlich werden, wie die weitere Arbeit der derzeitigen Nutzer gewährleistet wird und auf welcher Planungsbasis mögliche weitere Nutzer ausgewählt werden.

Begründung:

Das Jugendhaus in der Ortenberger Straße wird zur Zeit renoviert und umgebaut. Der Ortsbeirat hat dies von Anfang an sehr begrüßt. Leider gibt es aber nun (wieder) Gerüchte über geplante Umnutzungen des Gebäudes. So soll (angeblich) das Jugendhaus, dessen Arbeit bisher noch nie kritisiert oder gar in Frage gestellt wurde, nicht in das Haus zurückkehren. Es ist dabei aber unklar, wo und wie die Arbeit dann weitergeführt werden sollen? Oder soll die Jugendarbeit ganz eingestellt werden? Ferner gibt es Gerüchte über neue Nutzer - hierbei ist es unklar, ob diese die bestehenden Nutzungen verdrängen oder ergänzen würden. Fragen über Fragen, die der Arbeit für die Jugendlichen im Ortsbezirk nicht weiterhelfen und (hoffentlich unnötige) Nervosität für die sozialen Einrichtungen bedeuten. Auf einer vorigen Sitzung wurde seitens des Sozialamtes ausgeführt, dass es keine Möglichkeiten zur Evaluation der Arbeit der sozialen Einrichtungen der Stadt habe, sodass sich hier insgesamt die Frage stellt, auf welcher Grundlage hier eigentlich die Entscheidungen für oder gegen Einrichtungen getroffen werden. Hier ist dringend Transparenz erforderlich.Hauptvorlage: Antrag vom 18.04.2011, OF 1/4 Beratung im Ortsbeirat: 4

Beratungsergebnisse:

1. Sitzung des OBR 4 am 03.05.2011, TO I, TOP 9 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 25 2011 Anregung an den Magistrat OM 26 2011 1. Die Vorlage OF 1/4 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass im zweiten Absatz des Tenors das Wort "anderen" gestrichen wird und nach dem Wort "Pläne" die Worte "oder Konzepte" eingefügt werden. 2. Die Vorlage OF 6/4 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Annahme bei Enthaltung GRÜNE zu 2. Einstimmige Annahme