Skip to main content

Rechenzentren „Am Martinszehnten“ in die lokale Wärmeplanung einbeziehen

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

30.08.2024

Vortrag des Magistrats

Kommunale Wärmeplanung

Details im PARLIS M_118_2024
21.10.2024

Antrag Ortsbeirat

Rechenzentren „Am Martinszehnten“ in die lokale Wärmeplanung einbeziehen

Details im PARLIS OF_557-12_2024
08.11.2024

Anregung Ortsbeirat

Rechenzentren „Am Martinszehnten“ in die lokale Wärmeplanung einbeziehen

Details im PARLIS OM_6090_2024
Partei(en): SPD

S A C H S T A N D :

Antrag vom 21.10.2024, OF 557/12

Betreff: Rechenzentren "Am Martinszehnten" in die lokale Wärmeplanung einbeziehen Vorgang: M 118/24 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten mit Hilfe seiner zuständigen Ämter zu prüfen, ob die Abwärme der im Gewerbegebiet "Am Martinzehnten" stehenden beiden Rechenzentren in die kommunale bzw. lokale Wärmeplanung für die dortigen Gewerbeunternehmen als Wärme- und Produktionsenergie technisch nutzbar wäre.

Begründung:

Im Zuge der angestrebten Klimaneutralität sind alle Energieeinsparpotentiale in Betracht zu ziehen, die lokal auf kurzen Wegtrecken den möglichen Nutzern zur Verfügung gestellt werden sollten. Die Abwärmenutzung von Rechenzentren wird auch in Frankfurter Stadtteilen mittels einer Machbarkeitsstudie geprüft. Die Möglichkeiten "Am Martinszehnten" sind bisher davon unberührt und deshalb auch zu prüfen.

dazugehörende Vorlage: Vortrag des Magistrats vom 30.08.2024, M 118
Beratung im Ortsbeirat: 12

Beratungsergebnisse:

33. Sitzung des OBR 12 am 08.11.2024, TO I, TOP 15 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6090
2024 Die Vorlage OF 557/12 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme