Skip to main content

Obst- und Nußgehölze an Spielplätzen und in Parkanlagen

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

01.09.2011

Antrag Ortsbeirat

Obst- und Nußgehölze an Spielplätzen und in Parkanlagen

Details im PARLIS OF_46-12_2011
16.09.2011

Anregung Ortsbeirat

Obst- und Nussgehölze auf Grünflächen und in Parkanlagen

Details im PARLIS OM_403_2011
Partei(en): LINKE.

S A C H S T A N D :

Antrag vom 01.09.2011, OF 46/12 Betreff: Obst- und Nußgehölze an Spielplätzen und in Parkanlagen Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die Hessenagentur GmbH und das Grünflächenamt die Bepflanzung der SEM-Riedberg - Grünfläche Ö 7 - zu einem wesentlichen Teil mit Walnuss-, Apfel-, Ebereschen- und/oder Kirschbäumen, sowie als Strauchbepflanzung Kornelkirsche, Schlehe und/oder Haselnuss ausführen, und bei künftig in Kalbach/Riedberg anstehenden Grünanlagenbauten, sowie nach Möglichkeiten an schon bestehenden Anlagen eine derartige Bepflanzung vorsehen und ausführen.

Begründung:

Für den am östlichen Rand der SEM-Riedberg zwischen Prozessionsweg, Stadtbahntrasse und Lärmschutzwall 661 geplanten Spielplatz mit kleinem Park sieht das Planungsbüro Hendrikx als Bepflanzung Hecken und Bäume ohne nähere Bezeichnung, bzw. im östlichen Bereich "Wildgehölze" vor. Das heutige Riedbergareal war früher gekennzeichnet durch die in den Außenbereichen der Orte Niederursel, Hedderheim und Kalbach typische Garten- und Streuobstwiesenlandschaft mit Obstbäumen, Walnußbäumen und Wegrandgesträuchen aus Eberesche, Haselnuss, Wildkirsche und Kornelkirsche. Die Spielplatz und Parkanlagen des Riedbergs bieten eine gute Gelegenheit an diesen ursprünglich ortstypischen Bewuchs zu erinnern. Das Erleben der im Herbst herabfallenden Nüsse und des zu probierenden Obstes und der vorgeschlagenen Wildfrüchte war schon immer und ist auch heute, insbesondere für Kinder, eine schöne und wichtige Erfahrung. Diese Einwände gehen fehl: Obstbaumbeschneidung ist nur dann erforderlich, wenn optimaler Obstertrag erzielt werden soll. Das ist aber bei der vorgeschlagenen Art des Einsatzes von Obstbäumen gerade nicht der Fall. Die abfallenden Früchte dürften ebenfalls, soweit sie nicht ohnehin von Menschen oder Tieren weggeholt werden, kein ernstzunehmendes Problem sein, insbesondere dann nicht, wenn man es ins Verhältnis setzt zu den immateriellen Mehrwert, der durch die vorgeschlagenen Maßnahmen entsteht.Beratung im Ortsbeirat: 12

Beratungsergebnisse:

4. Sitzung des OBR 12 am 16.09.2011, TO I, TOP 17 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 403 2011 Die Vorlage OF 46/12 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass im gesamten Antrag das Wort "Spielplätze" durch "Grünflächen" ersetzt und im Tenor das Wort "wesentlichen" gestrichen wird. Abstimmung: Einstimmige Annahme