Skip to main content

Umbenennung des .Grüneburgplatzes. in .Norbert-Wollheim-Platz.

Lesezeit: 6 Minuten

Bisheriger Verlauf

15.04.2005

Antrag Ortsbeirat

Umbenennung des .Grüneburgplatzes. in .Norbert-Wollheim-Platz.

Details im PARLIS OF_412-2_2005
21.06.2005

Antrag Ortsbeirat

Benennung von Straßen und Plätzen auf dem Campus Westend zum Gedenken an Opfer, Verfolgte und Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus

Details im PARLIS OF_429-2_2005
28.02.2014

Antrag Ortsbeirat

100 Jahre Goethe-Universität im Zeichen der Erinnerungskultur - Ein Platz für Norbert Wollheim

Details im PARLIS OF_473-2_2014
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 15.04.2005, OF 412/2 Betreff: Umbenennung des "Grüneburgplatzes" in "Norbert-Wollheim-Platz" Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, gemäß § 3 Absatz 3 Satz 2 Ziffer 1 der Geschäftsordnung der Ortsbeiräte, den bisherigen "Grüneburgplatz" in "Norbert-Wollheim-Platz" umzubenennen.

Begründung:

Norbert Wollheim (1913-1998) hatte das IG-Farben-KZ Buna-Monowitz als Zwangsarbeiter überlebt und den Restkonzern "IG Farbenindustrie AG in Abwicklung" in einem Musterprozess 1951-53 auf entgangenen Arbeitslohn verklagt. Die gefundene Übereinkunft, IG Farben zahlte 30 Millionen DM an Holocaust-Überlebende, wurde so zum Impuls für weitere Zahlungen deutscher Konzerne an ihre überlebenden Zwangsarbeiter. Als Mitbegründer des Zentralrats der Juden in Deutschland steht Norbert Wollheim auch für einen zukunftsweisenden Neubeginn. Die Umbenennung des Grüneburgplatzes in Norbert-Wollheim-Platz stellt Platz und Gebäude in einen würdigen Kontext. Die amerikanischen Jahrzehnte im ehemaligen IG-Farben-Bau sind durch Benennungen im Inneren präsent. Erst 1930 wurde der Vorplatz mit Auffahrt zum damaligen IG-Farben-Haus als "Grüneburgplatz" bezeichnet und lediglich 15 Jahre als Postadresse genutzt. Derzeit ist der einzige Nutzer der Adresse der Campus Westend der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Grüneburgplatz 1), die zentrale Anschrift der Uni ist allerdings die Senckenberganlage.Nebenvorlage: Antrag vom 21.06.2005, OF 429/2 dazugehörende Vorlage: Antrag vom 28.02.2014, OF 473/2 Beratung im Ortsbeirat: 2

Beratungsergebnisse:

41. Sitzung des OBR 2 am 02.05.2005, TO I, TOP 10 Beschluss: Die Vorlage OF 412/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 42. Sitzung des OBR 2 am 30.05.2005, TO I, TOP 7 Beschluss: Die Vorlage OF 412/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 43. Sitzung des OBR 2 am 27.06.2005, TO I, TOP 5 Herr zu Löwenstein stellt den Geschäftordnungsantrag auf Beendigung der Debatte und Zurückstellung der Vorlage OF 429/2 zur nächsten turnusmäßigen Sitzung. Beschluss: 1. Die Vorlage OF 412/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. 2. Der Geschäftsordnungsantrag auf Beendigung der Debatte wird angenommen. Die Vorlage OF 429/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. CDU, GRÜNE und FDP gegen SPD (= Beratung) bei Enthaltung PDS 44. Sitzung des OBR 2 am 05.09.2005, TO I, TOP 4 Beschluss: 1. Die Vorlage OF 412/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. 2. Die Vorlage OF 429/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme 45. Sitzung des OBR 2 am 26.09.2005, TO I, TOP 4 Beschluss: 1. Die Vorlage OF 412/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. 2. Die Vorlage OF 429/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme 46. Sitzung des OBR 2 am 31.10.2005, TO I, TOP 5 Beschluss: 1. Die Vorlage OF 412/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. 2. Die Vorlage OF 429/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme 47. Sitzung des OBR 2 am 28.11.2005, TO I, TOP 5 Beschluss: 1. Die Vorlage OF 412/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. 2. Die Vorlage OF 429/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme 48. Sitzung des OBR 2 am 09.01.2006, TO I, TOP 4 Beschluss: 1. Die Vorlage OF 412/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. 2. Die Vorlage OF 429/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme 49. Sitzung des OBR 2 am 13.02.2006, TO I, TOP 4 Beschluss: 1. Die Vorlage OF 412/2 wurde durch die antragstellende Fraktion zurückgezogen. 2. Die Vorlage OF 429/2 wird zurückgestellt. Abstimmung: zu 2. Einstimmige Annahme