Skip to main content

Vorplanung Elisabethenstraße

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

14.09.2012

Vortrag des Magistrats

Vorplanung „Elisabethenstraße“

Details im PARLIS M_207_2012
14.10.2012

Antrag Ortsbeirat

Vorplanung Elisabethenstraße

Details im PARLIS OF_409-5_2012
02.11.2012

Anregung Ortsbeirat

Vorplanung Elisabethenstraße

Details im PARLIS OM_1686_2012
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 14.10.2012, OF 409/5 Betreff: Vorplanung Elisabethenstraße Der Magistrat wird gebeten, bei der weiteren Planung zur Umgestaltung der Elisabethenstraße/ Paradiesgasse folgende Änderungen zu berücksichtigen: - Ausweitung des Planungsgebietes bis zur Einmündung Brückenstraße/ Elisabethenstraße - Ergänzung der Lichtsignalanlage (LSA) Brückenstraße/ Elisabethenstraße, um die südliche Brückenstraße für den Radverkehr zu öffnen und das Abbiiegen in die Elisabethenstraße zu ermöglichen - Ergänzung der ampelgesicherten Fußgängerüberwege in diesem Bereich mit taktilen Leitelementen für sehbehinderte Verkehrsteilnehmer - Optimierung für den links abbiegenden Radverkehr in die nördliche Paradiesgasse bzw. Kleine Rittergasse durch eine entsprechende Ausgestaltung der dortigen LSA und einer Aufstellfläche.

Begründung:

Das Planungsgebiet endet im Westen kurz vor der Kreuzung Elisabethenstraße/Brückenstraße. Durch eine Ausweitung des Planungsgebietes bis einschließlich der Einmündung südliche Brückenstraße/Elisabethenstraße und einer Ergänzung der dortigen LSA könnte die wichtige Radverkehrsverbindung von der südlichen Brückenstraße in die Elisabethenstraße hergestellt werden. Ebenfalls sollten die Fußgängerüberwege in diesem Bereich auch für mobilitäts- und sehbehinderte Menschen optimiert werden, da sie nahe der ebenfalls behindertengerecht umgebauten Bushaltestelle gelegen sind. Weiter könnte durch eine entsprechenden Ausgestaltung der LSA Elisabethenstraße/Paradiesgasse das Linksabbiegen des Radverkehrs von der Elisabethenstraße in die nördliche Paradiesgasse bzw. Kleine Rittergasse erleichtert werden.Hauptvorlage: Vortrag des Magistrats vom 14.09.2012, M 207 Beratung im Ortsbeirat: 5

Beratungsergebnisse:

15. Sitzung des OBR 5 am 02.11.2012, TO I, TOP 48 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1686 2012 1. Der Vorlage M 207 wird zugestimmt. 2. Die Vorlage NR 395 wird abgelehnt. 3. Die Vorlage OF 409/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Annahme bei Enthaltung FAG zu 2. CDU, GRÜNE, FAG und FDP gegen SPD (= Kenntnis) zu 3. Annahme bei Enthaltung FDP