Skip to main content

Begrenzungsmauer Im Burgfeld 237/Fritz-Lennig-Anlage

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

09.10.2018

Antrag Ortsbeirat

Begrenzungsmauer Im Burgfeld 237/Fritz-Lennig-Anlage

Details im PARLIS OF_347-8_2018
25.10.2018

Anregung Ortsbeirat

Begrenzungsmauer Im Burgfeld 237/Fritz-Lennig-Anlage

Details im PARLIS OM_3811_2018
Partei(en): SPD

S A C H S T A N D :

Antrag vom 09.10.2018, OF 347/8 Betreff: Begrenzungsmauer Im Burgfeld 237/Fritz-Lennig-Anlage Von der Einfriedungsmauer an der Rückseite des Grundstücks Im Burgfeld 237 zum Weg von der Nidda zur Straße In der Römerstadt (entlang des Steinbachs - östlich) durch die Fritz-Lennig-Anlage könnte eine Gefahrenquelle ausgehen. Dies vorausgeschickt, möge der Ortsbeirat beschließen, den Magistrat zu bitten zu prüfen und berichten, ob die oben genannte Mauer noch standfest ist und keine Gefahr von ihr ausgeht.

Begründung:

Am Eck der Ummauerung ist ein großer Spalt sichtbar. Ferner ist die Mauer (vom Eck in Richtung Straße In der Römerstadt aus gesehen) an zwei Stellen beschädigt. An der Innenseite der Mauer stehen zwei große Bäume. Siehe hierzu die beiden beigefügten Fotos. Es erscheint so, dass durch die beiden Bäume die Mauer im Eckbereich immer mehr in Richtung Weg gedrückt wird. Unmittelbar am Eck führt der Weg von der Nidda durch den Fritz-Lennig-Park zur Straße In der Römerstadt vorbei. Es besteht die Gefahr, dass irgendwann die Mauer auf den Weg kippt.Beratung im Ortsbeirat: 8

Beratungsergebnisse:

26. Sitzung des OBR 8 am 25.10.2018, TO I, TOP 15 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3811 2018 Die Vorlage OF 347/8 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Annahme bei Enthaltung BFF