Skip to main content

Wildparken im Ostend besonders in den Abendstunden eindämmen

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

07.09.2013

Antrag Ortsbeirat

Wildparken im Ostend besonders in den Abendstunden eindämmen

Details im PARLIS OF_333-4_2013
24.09.2013

Anregung Ortsbeirat

Wildparken im Ostend besonders in den Abendstunden eindämmen

Details im PARLIS OM_2520_2013
Partei(en): SPD

S A C H S T A N D :

Antrag vom 07.09.2013, OF 333/4 Betreff: Wildparken im Ostend besonders in den Abendstunden eindämmen Der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu berichten, mit welchen Maßnahmen er beabsichtigt, das verbotswidrige Parken im Ost6end, wie es insbesondere in den Abendstunden zu konstatieren ist, einzudämmen. Wie schon in OM 794 vom 17. 1. 2012 dargelegt, ist das südwestliche Ostend mit seinen Bildungseinrichtungen (Abendhaupt- und realschule, Dr. Hoch`s, Volkshochschule, Bankenakademie) einem starken Parkdruck ausgesetzt. Insbesondere in den Abendstunden stellt dies ein großes Problem dar. Einer der neuralgischen Punkte ist die Sackgasse der Ostendstraße bei der Obermainanlage, hier ist abends oft für Fußgänger und Radfahrer kein Durchkommen mehr. In der ST 616 vom 27. 4. 2012 berichtete der Magistrat, dass das Parkhaus an der Sonnemannstraße gut ausgelastet ist. Wäre es nicht möglich, durch Ausweitung der Öffnungszeiten in den Abendstunden die Auslastung weiter zu erhöhen und zugleich den Parkdruck zu mindern? Der Magistrat berichtet dort auch, dass Verhandlungen zwischen Volkshochschule und RMV bzgl. eines Kombi-Ticket-Angebots damals noch nicht zu einem befriedigenden Ergebnis geführt hätten. Wie haben sich diese Verhandlungen in der Zwischenzeit entwickelt? Die Kurstermine der Vhs sind ja zum Semesterbeginn festgelegt, insofern wäre die Abgabe entsprechender datumsbezogenen Karten an die Teilnehmer (ggf. als Zusatzangebot) durchaus möglich. Zugleich wäre zu prüfen, ob nicht ein Kombi-Angebot mit einem Parkticket im Parkhaus auch ein sinnvolles Angebot darstellen könnte. Weitere Maßnahmen, wie die Verstärkung der Überwachungsmaßnahmen in den Abendstunden, wären ebenfalls hilfreich.

Begründung:

Die Verhältnisse im südlichen und südwestlichen Ostend haben sich seit 2012 keineswegs verbessert, sondern durchaus verschlimmert. Es ist insofern erforderlich, hier auf Abhilfe zu drängen.Beratung im Ortsbeirat: 4

Beratungsergebnisse:

24. Sitzung des OBR 4 am 24.09.2013, TO I, TOP 33 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2520 2013 Die Vorlage OF 333/4 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme