Skip to main content

Mittelweg fußgänger- und fahrradfreundlich gestalten

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

16.03.2017

Anregung Ortsbeirat

Klärung der Verkehrsführung Mittelweg/Oberweg/Humboldtstraße nach dem Bau der Hochbahnsteige

Details im PARLIS OM_1388_2017
09.06.2017

Stellungnahme des Magistrats

Klärung der Verkehrsführung Mittelweg/ Oberweg/ Humboldtstraße nach dem Bau der Hochbahnsteige

Details im PARLIS ST_1046_2017
24.09.2020

Anregung Ortsbeirat

Mittelweg fußgänger- und fahrradfreundlich gestalten

Details im PARLIS OM_6668_2020
12.02.2021

Stellungnahme des Magistrats

Mittelweg fußgänger- und fahrradfreundlich gestalten

Details im PARLIS ST_350_2021
21.03.2022

Bericht des Magistrats

Radwegeausbau und Fußgängerbereiche stärker fördern

Details im PARLIS B_128_2022
14.05.2022

Antrag Ortsbeirat

Mittelweg fußgänger- und fahrradfreundlich gestalten

Details im PARLIS OF_286-3_2022
02.06.2022

Anregung Ortsbeirat

Mittelweg fußgänger- und fahrradfreundlich gestalten

Details im PARLIS OM_2276_2022
Partei(en): SPD

S A C H S T A N D :

Antrag vom 14.05.2022, OF 286/3 Betreff: Mittelweg fußgänger- und fahrradfreundlich gestalten Vorgang: OM 1388/17 OBR 3; ST 1046/17; OM 6668/20 OBR 3; ST 350/21; B 128/22 Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird aufgefordert, die bereits Planungen wie in ST 350 vorgesehen, unverzüglich umzusetzen und den Mittelweg fußgänger- und fahrradfreundlich zu gestalten.

Begründung:

Der Mittelweg als wichtige Verbindung zwischen Eckenheimer Landstraße und Oederweg ist eine enge Straße, in der es trotz hohen Bedarfes keine Fahrradständer gibt, und die zudem noch aufgrund der Innenstadtnähe von Schleichverkehr "Fremdparkern" stark belastet ist. Die Folge ist, dass Fahrräder kaum sicher abgestellt werden können und jeder verfügbare Platz (Straßenschilder, Drängelgitter) genutzt wird, um Fahrräder abzuschließen. Der sehr enge Bürgersteig wird damit für Fußgänger noch weiter zugestellt, was zusätzlich zu den zugeparkten Kreuzungen den Mittelweg für Fußgänger und gerade auch für Kinder sehr unübersichtlich macht. Die kleine Straße muß dringend umgestaltet werden, um dem Bedarf an Fahrradparkplätzen zu entsprechen und auch der Straße als Verbindung für Fußgänger von der Eckenheimer Landstraße zum Oederweg gerecht zu werden. Zudem hat durch die Umwandlung des Oederwegs in eine Fahrradstrasse die Verkehrsbelastung nicht nur der Eckenheimer Landstraße enorm zugenommen, sondern auch vor allem der Nebenstraßen, durch die alle Fahrzeuge fahren, die über den Mittelweg einen Weg in den Oederweg bzw. überhaupt einen Parkplatz suchen. Dadurch werden gerade so kleine enge Straßen wie der Mittelweg in Mitleidenschaft gezogen, in die Motorräder und Autos mit stark erhöhter Geschwindigkeit einbiegen und durchfahren.dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 16.03.2017, OM 1388 Stellungnahme des Magistrats vom 09.06.2017, ST 1046 Anregung an den Magistrat vom 24.09.2020, OM 6668 Stellungnahme des Magistrats vom 12.02.2021, ST 350 Bericht des Magistrats vom 21.03.2022, B 128 Beratung im Ortsbeirat: 3

Beratungsergebnisse:

11. Sitzung des OBR 3 am 02.06.2022, TO I, TOP 22 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2276 2022 Die Vorlage OF 286/3 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass der erste Absatz der Begründung um folgenden Satz ergänzt wird: "Dazu gehört die Schaffung einer Querungsmöglichkeit für Fußgänger über das Plätzchen an der Sternstraße." Abstimmung: CDU, SPD, LINKE., FDP, Volt und ÖkoLinX-ARL gegen GRÜNE (= Ablehnung)