Skip to main content

Offene Fragen zum Thema In der Au 14-16

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

22.12.2017

Bericht des Magistrats

Städtische Liegenschaft „In der Au 14-16“

Details im PARLIS B_440_2017
19.01.2018

Bericht des Magistrats

Meldepflicht

Details im PARLIS B_13_2018
21.02.2018

Antrag Ortsbeirat

Offene Fragen zum Thema In der Au 14-16

Details im PARLIS OF_258-7_2018
13.03.2018

Auskunftsersuchen

Offene Fragen zum Thema In der Au 14-16

Details im PARLIS V_781_2018
Partei(en): REP

S A C H S T A N D :

Antrag vom 21.02.2018, OF 258/7 Betreff: Offene Fragen zum Thema In der Au 14-16 Vorgang: B 440/17; B 13/18 Die Antworten in den Magistratsberichten B 440 und B 13 werfen Fragen auf, die nicht unbeantwortet bleiben sollten, deshab möge der Ortsbeirat beschließen, der Magistrat wird gebeten folgende Fragen zu beantworten: 1. Wie ist es möglich, daß dem Magistrat die Größe einer Liegenschaft nicht bekannt ist? 2. Wie vertritt der Magistrat vor dem Gleichheitsgrundsatz, die Tatsache, daß die Nebenkosten von der Stadt gezahlt werden? 3. Welche Fakten haben in der genannten Abwägung dazu geführt, daß keine Zwansräumung erfolgte? 4. Welches sind die "vielfältigen Gründe", die von der Einziehung der Mieteinnahmen haben absehen lassen? 5. Welche gesetzlichen Möglichkeiten hat das Bürgeramt, die dort lebenden Personen, der Meldepflicht entsprechend zu erfassen?dazugehörende Vorlage: Bericht des Magistrats vom 22.12.2017, B 440 Bericht des Magistrats vom 19.01.2018, B 13 Beratung im Ortsbeirat: 7

Beratungsergebnisse:

20. Sitzung des OBR 7 am 13.03.2018, TO I, TOP 12 Beschluss: Auskunftsersuchen V 781 2018 Die Vorlage OF 258/7 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: CDU, 1 FDP, BFF und REP gegen 1 SPD, GRÜNE, FARBECHTE und 1 FDP (= Ablehnung) bei Enthaltung 4 SPD