Skip to main content

Bebauungsplan Nr. 516 - Am Eschbachtal - Harheimer Weg

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

01.11.2013

Anregung Ortsbeirat

Bebauungsplan Nr. 516 - Am Eschbachtal - Harheimer Weg - hier: Anregungen aus der frühzeitigen Bürgerbeteiligung vom 11.10.2013 in die weitere Planung einarbeiten

Details im PARLIS OA_437_2013
12.12.2014

Bericht des Magistrats

Bebauungsplan Nr. 516 - Am Eschbachtal - Harheimer Weg - hier: Anregungen aus der frühzeitigen Bürgerbeteiligung vom 11.10.2013 in die weitere Planung einarbeiten

Details im PARLIS B_464_2014
12.12.2014

Bericht des Magistrats

Bebauungsplan Nr. 516 - Bonames-Ost hier: Auslegung auf circa 1.225 Wohneinheiten, keine Nachverdichtung

Details im PARLIS B_465_2014
31.12.2014

Antrag Ortsbeirat

Bebauungsplan Nr. 516 - Am Eschbachtal - Harheimer Weg

Details im PARLIS OF_255-15_2014
16.01.2015

Anregung Ortsbeirat

Bebauungsplan Nr. 516 - Am Eschbachtal - Harheimer Weg - hier: Anpassung an die und Anwendung der Kriterien der Magistratsvorlage M 146 „Frankfurter Anpassungsstrategie an den Klimawandel“ Bericht des Magistrats vom 12.12.2014, B 464 Bericht des Magistrat

Details im PARLIS OA_593_2015
16.01.2015

Anregung Ortsbeirat

Bebauungsplan Nr. 516 - Am Eschbachtal - Harheimer Weg - Bericht des Magistrats vom 12.12.2014, B 464 Bericht des Magistrats vom 12.12.2014, B 465

Details im PARLIS OA_594_2015
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 31.12.2014, OF 255/15 Betreff: Bebauungsplan Nr. 516 - Am Eschbachtal - Harheimer Weg Vorgang: OA 437/13 OBR 15; B 465/14 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat 15 weist die Berichte B464 und B465 des Magistrats zurück und fordert den Magistrat der Stadt Frankfurt auf, die Anregungen aus der Bürgerbeteiligung vom 11.10.2013 in die Planung einzuarbeiten. Speziell fordert der Ortsbeirat den Magistrat auf, die Anzahl der Wohnungen auf maximal 1320 zu beschränken, wie es in der OA 437 vom 1.11.2013 aufgeführt ist.

Begründung:

Die Antwort des Magistrats zu dem Punkt "Anzahl der Wohneinheiten" ist ausweichend und nichtssagend. Der Ortsbeirat dagegen machte aus der besseren Kenntnis der Verhältnisse im Frankfurter Norden einen konstruktiven Vorschlag, der umgesetzt werden sollte.Hauptvorlage: Bericht des Magistrats vom 12.12.2014, B 464 dazugehörende Vorlage: Anregung vom 01.11.2013, OA 437 Bericht des Magistrats vom 12.12.2014, B 465 Beratung im Ortsbeirat: 15

Beratungsergebnisse:

40. Sitzung des OBR 15 am 16.01.2015, TO I, TOP 15 Beschluss: Anregung OA 593 2015 Anregung OA 594 2015 1. Die Vorlage B 464 wird zurückgewiesen. 2. Die Vorlage OF 255/15 wird durch die Annahme der Vorlage OF 257/15 für erledigt erklärt. 3. Die Vorlage OF 256/15 wird als Anregung an die Stadtverordnetenversammlung beschlossen. 4. Die Vorlage OF 257/15 wird als Anregung an die Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme zu 3. Einstimmige Annahme zu 4. Einstimmige Annahme