Leerbachstraße 92
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
05.09.2012
24.09.2012
24.09.2012
Partei(en): CDU
S A C H S T A N D :
Antrag vom 05.09.2012, OF 232/2
Betreff: Leerbachstraße 92
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, 1. sicherzustellen, dass vor Durchführung von Sanierungs-, Umbau- oder Abrissarbeiten an dem o.g. Objekt, das Gesamtvorhaben dem OBR 2 vorgestellt wird; 2. zu prüfen und zu berichten, welche rechtlichen Vorgaben (z.B. für die Ausnutzung des Baufeldes, die Gebäudehöhe oder den zukünftigen Zuschnitt der Wohnungen) für einen Umbau bzw. einen Neubau des Objektes aktuell bestehen (z.B. aufgrund der Erhaltungs- und Milieuschutzsatzung); 3. sicherzustellen, dass die bestehende westendtypische Grünfläche im "Innenhof" des Karrees Böhmerstraße / Auf der Körnerwiese / Gervinusstraße / Leerbachstraße durch einen möglichen Neubau des o.g. Objektes in ihrem Wert für die Bewohner nicht reduziert wird.Beratung im Ortsbeirat: 2
Beratungsergebnisse:
15. Sitzung des OBR 2 am 24.09.2012, TO I, TOP 26 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1502 2012 Die Vorlage OF 232/2 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass das Wort "Milieuschutzsatzung" gestrichen sowie folgende Begründung eingefügt wird: "Das Haus Leerbachstraße 92 steht seit Jahren leer. Der Eigentümer hat mitgeteilt, dass er das Haus abreißen und möglichst vergrößert und mit Tiefgarage neu errichten möchte, sofern die Bauaufsicht dies zulässt. Die Leerbachstraße 92 war bislang ein Wohnhaus mit 18 Wohneinheiten. Es ist nicht auszuschließen, dass diese zukünftig durch wenige sehr teure Großraumwohnungen ersetzt werden. Aktuell wird bereits das Wohnhaus Leerbachstraße 90 umgebaut, das als Gründerzeitbau als besonders erhaltenswert einzustufen ist. Es ist nicht auszuschließen, dass die beiden Investoren der Projekte Leerbachstraße 90 und 92 gemeinsam vorgehen, da beide Häuser im rechten Winkel zueinander stehen und eine Außenmauer teilen, mit dem Ziel, größer zu bauen, eine Tiefgarage für beide Häuser zu schaffen und dabei die Grünflächen und Gärten im Karree in ihre Baupläne mit einzubeziehen. Letzteres gilt es aus Sicht des Ortsbeirates 2 unbedingt zu verhindern." Abstimmung: Einstimmige Annahme