Skip to main content

Parkraumkonzept und Aufwertung der Grünflächen in der Hadrianstraße

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

14.11.2017

Antrag Ortsbeirat

Parkraumkonzept und Aufwertung der Grünflächen in der Hadrianstraße

Details im PARLIS OF_222-8_2017
30.11.2017

Anregung Ortsbeirat

Parkraumkonzept und Aufwertung der Grünflächen in der Hadrianstraße

Details im PARLIS OM_2473_2017
Partei(en): CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 14.11.2017, OF 222/8 Betreff: Parkraumkonzept und Aufwertung der Grünflächen in der Hadrianstraße Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, für die Hadrianstraße im Abschnitt von der Einmündung zur Straße In der Römerstadt bis zur Unterführung unter der Rosa-Luxemburg-Straße ein Parkraumkonzept zu erstellen mit dem Ziel, zusätzliche Parkplätze zu schaffen, und, wenn möglich mit fachlicher Beteiligung der Ernst-May-Gesellschaft, eine Neuanlage der Grünflächen zu prüfen, die zu einer Aufwertung dieses Straßenabschnittes führt.

Begründung:

Dieser obere Abschnitt der Hadrianstraße ist ein städtebaulich gesehen reizvoller Teil der Römerstadtsiedlung mit den für sie typischen Ernst-May-Häusern. Die sehr kleinen Grünzonen entlang der Straße wirken schäbig und die Parkraumanordnung ist weder sonderlich strukturiert noch ausreichend für den ruhenden Verkehr.Beratung im Ortsbeirat: 8

Beratungsergebnisse:

17. Sitzung des OBR 8 am 30.11.2017, TO I, TOP 15 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2473 2017 Die Vorlage OF 222/8 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: CDU, BFF und FREIE WÄHLER gegen GRÜNE und LINKE. (= Ablehnung) bei Enthaltung SPD und FDP