Skip to main content

Verkehrsspiegel an Einmündung vom Erich-Ollenhauer-Ring in die Titusstraße

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

21.06.2016

Antrag Ortsbeirat

Verkehrsspiegel an Einmündung vom Erich-Ollenhauer-Ring in die Titusstraße

Details im PARLIS OF_22-8_2016
01.09.2016

Anregung Ortsbeirat

Verkehrsspiegel an der Einmündung vom Erich-Ollenhauer-Ring in die Titusstraße

Details im PARLIS OM_509_2016
Partei(en): SPD

S A C H S T A N D :

Antrag vom 21.06.2016, OF 22/8 Betreff: Verkehrsspiegel an Einmündung vom Erich-Ollenhauer-Ring in die Titusstraße Der Ortsbeirat 8 möge beschließen, den Magistrat zu bitten, dass am Radfahrübergang im Bereich der Einmündung vom Erich-Ollenhauer-Ring in die Titusstraße ein Verkehrsspiegel aufgestellt wird.

Begründung:

Der Verkehrsspiegel sollte in der Mitte der Titusstraße (zwischen den beiden Fahrtrichtungen - siehe Markierungen in den beiden Darstellungen) am Fahrradüberweg aufgestellt werden. Der Spiegel soll den aus Richtung Erich-Ollenhauer-Ring und auch Rosa-Luxemburg-Straße kommenden und in die Titusstraße abbiegenden Verkehr sichtbar machen und damit für eine verbesserte Sicherheit sorgen. Der Radüberweg wird auch von Fußgängerinnen und Fußgängern benutzt. Für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie für die Fußgängerinnen und Fußgänger, die aus Richtung Römerstadt und Ernst-Kahn-Straße ungerade Hausnummern (aus dem Bereich vor der neuen Feuerwehrwache) kommen, ist der Kurvenbereich der Einmündung vom Erich-Ollenhauer-Ring in die Titusstraße nur schwer einzusehen. Zusätzlich wird die Sicht noch durch den Bewuchs erschwert. Dieser Kurvenbereich wird von vielen Fahrzeugen befahren. Quelle: OpenStreetMap Quelle: Google EarthBeratung im Ortsbeirat: 8

Beratungsergebnisse:

3. Sitzung des OBR 8 am 07.07.2016, TO I, TOP 17 Beschluss: Die Vorlage OF 22/8 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 4. Sitzung des OBR 8 am 01.09.2016, TO I, TOP 10 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 509 2016 Die Vorlage OF 22/8 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: SPD, CDU, FDP, BFF und FREIE WÄHLER gegen GRÜNE und LINKE. (= Ablehnung)