Antrag vom 10.01.2022, OF 166/9 Betreff: Das Werk von Elisabeth Schwarzhaupt würdigen! Elisabeth Schwarzhaupt (geboren 7.1.1901 in Frankfurt /Main gestorben 29.10.1986 ebda.) ist eine bedeutende politische Persönlichkeit unseres Ortsbezirks. Um das Gedenken an sie aufrechtzuerhalten, wurde die Grünanlage zwischen Eschersheim und Dornbusch Elisabeth Schwarzhaupt Anlage nach ihr benannt. Sie war in de Zeit der Weimarer Republik Mitglied in der DVP und veröffentlichte in den 30 er Jahren Publikationen, in denen sie vor dem faschistischen Frauenbild der NSDAP warnte. Elisabeth[w1] Schwarzhaupt wurde 1961 die erste Ministerin im Kabinett unter Konrad Adenauer und war dort u.a. zuständig für Gesundheit. Sie war damit die erste Ministerin in der BRD und führte unter anderem das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Lebensmitteln ein. Als Gesundheitsministerin wurde außerdem die erste Umweltschutzverordnung zur Reinhaltung des Wassers und der Luft" von ihr vorangebracht und verantwortet. Als Bundestagsabgeordnete (1953-1969) kämpfte sie gegen den Stichentscheid im Eherecht der in Fall von Ehestreitigkeiten dem Mann das Recht gesichert hätte sich in allen Streitfällen durchzusetzen. Mit ihrem Abstimmungsverhalten gegen die eigene Fraktion sorgte sie dafür, dass das Gesetz "Zur Gleichstellung von Frau und Mann" ohne den entsprechenden Paragraphen des Stichentscheids beschlossen wurde. 1965 erhielt sie als erste Frau das "Großkreuz des Bundesverdienstkreuzes" ( Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Schwarzhaupt) Dennoch wissen viele Menschen nicht, warum die Anlage so heißt und diese wichtige, mutige Persönlichkeit droht in Vergessenheit zu geraten Der Ortsbeirat möge beschließen, der Ortsbeirat schreibt einen Kunstwettbewerb aus, um das Lebenswerk dieser bedeutenden Eschersheimer Persönlichkeit zu würdigen. Zur Umsetzung des Kunstwerks wird ein Preisgeld von 1000 Euro aus dem Etat der Öffentlichkeit des Ortsbeirats angesetzt. Künstler*innen sollen angeregt werden, sich mit ihrem Lebenswerk auseinanderzusetzen, und eine künstlerische Gestaltung in der Grünanlage vorzuschlagen. . Der Ortsbeirat setzt sich zum Ziel, das Kunstwerk möglich zeitnah umzusetzen.Hauptvorlage: Antrag vom 25.10.2021, OF 129/9 Beratung im Ortsbeirat: 9
Beratungsergebnisse:
7. Sitzung des OBR 9 am 20.01.2022, TO I, TOP 7 Beschluss: 1. Die Vorlage OF 129/9 wurde zurückgezogen. 2. Die Vorlage OF 166/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 2. Einstimmige Annahme