Skip to main content

Busverbindung zum Lohrberg

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

09.05.2011

Antrag Ortsbeirat

Busverbindung zum Lohrberg

Details im PARLIS OF_14-16_2011
09.05.2011

Antrag Ortsbeirat

Busverbindung zum Lohrberg

Details im PARLIS OF_20-16_2011
Partei(en): SPD

S A C H S T A N D :

Antrag vom 09.05.2011, OF 14/16 Betreff: Busverbindung zum Lohrberg Der Ortsbeirat möge beschließen; Der Magistrat der Stadt Frankfurt möge prüfen und berichten, ob in den Sommermonaten am Wochenende ein Busbetrieb mit geeigneten (sprich: in der Größe angepassten) Fahrzeugen zum Parkplatz am Lohrberg eingerichtet werden könnte. Die Buslinie könnte zum Beispiel ihren Start- und Zielpunkt am Marktplatz in Bergen haben und von dort ab entlang der Linie 43 die Haltestellen bis Draisbornstraße nutzen. Ein bis zwei weitere Haltepunkte könnten in Seckbach auf dem Weg zum Lohrberg entstehen, etwa in Höhe der Hintergasse, am Kreuzweg oder der Nussbaumstraße. Der Rückweg könnte entweder in umgekehrter Richtung erfolgen oder mittels Schlüssel an der Schranke direkt über den Klingenweg nach Bergen. Alternativ dazu wäre ggfs. eine Linie denkbar, die abwechselnd Bergen und Seckbach andient und an den Anknüpfungspunkten der Linie 43 Umsteigemöglichkeiten anbietet. Vernünftige Auslastungszahlen verspricht eine solche Linie, wenn sie freitags nachmittags ab 16:00 und samstags und sonntags etwa in der Zeit von 10 bis 21:00 Uhr betrieben werden könnte, wenn mindestens ein 40-Minuten Takt realisiert würde und wenn die Preisgestaltung sehr moderat ausfiele.

Begründung:

Der Lohrberg erfüllt mit seiner exzellenten Lage vielfältigste Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und der Erholung. Dazu im krassen Gegensatz stehen derzeit die Möglichkeiten, den schönen Ort zu erreichen. In den Sommermonaten ist die Überbelegung der Parkplätze und das Parkchaos rund um den Lohrberg bereits legendär geworden. Eine Buslinie, wie sie laut Presseberichten ja derzeit auch von Preungesheim aus geplant wird, könnte mittelfristig dazu beitragen, die Lage zu entschärfen.Nebenvorlage: Antrag vom 09.05.2011, OF 20/16 Beratung im Ortsbeirat: 16

Beratungsergebnisse:

2. Sitzung des OBR 16 am 31.05.2011, TO I, TOP 15 Beschluss: 1. Die Vorlage OF 14/16 wird durch die Vorlage OF 20/16 für erledigt erklärt. 2. Die Vorlage OF 20/16 wird abgelehnt. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. CDU, GRÜNE, WBE und FREIE WÄHLER gegen SPD, und LINKE. (= Annahme)