Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende in der Homburger Straße gewährleisten
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
08.04.2025
26.05.2025
Antrag Ortsbeirat
Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende in der Homburger Straße gewährleisten
Details im PARLIS OF_1129-2_2025Ortsbeirat Magistratsvorlage
Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende in der Homburger Straße gewährleisten
Details im PARLIS OM_7054_202508.04.2025
Antrag Ortsbeirat
Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende in der Homburger Straße gewährleisten
Details im PARLIS OF_1129-2_202526.05.2025
Anregung Ortsbeirat
Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende in der Homburger Straße gewährleisten
Details im PARLIS OM_7054_2025 Partei(en): GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 08.04.2025, OF 1129/2
2. zu prüfen und zu berichten, ob die Fahrbahnbreite durchgängig den geltenden "Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen" (RASt 06) entspricht.
Betreff: Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende in der Homburger Straße gewährleisten
Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat wird gebeten, 1. geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende entlang der Homburger Straße durchgängig zu gewährleisten. Insbesondere ist die Breite der Gehwege zu überprüfen und - wo erforderlich - zu verbreitern. Zudem sind Maßnahmen zu ergreifen, um das Zuparken der Gehwege durch PKW wirksam zu unterbinden.2. zu prüfen und zu berichten, ob die Fahrbahnbreite durchgängig den geltenden "Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen" (RASt 06) entspricht.
Begründung:
Anregung einer Bürgerin. Die Gehwege entlang der Homburger Straße sind an vielen Stellen sehr schmal. Für zu Fuß Gehende - insbesondere Personen mit Rollator, Kinderwagen oder Rollstuhl - ist ein barrierefreies Passieren häufig nicht möglich. Zusätzliche Hindernisse wie Strom- und Verteilerkästen oder temporäre Baustellenschilder verschärfen die Situation. Wird dann auch noch auf den Gehwegen geparkt, ist das Durchkommen vielerorts vollständig blockiert. Ergänzend sollte überprüft werden, ob die Fahrbahnbreite entlang der Straße durchgängig den Anforderungen für sicheren Begegnungsverkehr entspricht - sowohl zwischen zwei PKW als auch zwischen PKW und Zweirädern. An einzelnen Stellen scheint der Abstand zwischen den schräg- und den längsparkenden Fahrzeugen sehr knapp bemessen. Anlage: (Quelle: Die Aufnahme stammt von einer Person, die der Antragstellerin mit Namen und Anschrift bekannt ist)
Beratung im Ortsbeirat: 2
Beratungsergebnisse:
39. Sitzung des OBR 2 am 28.04.2025, TO I, TOP 27 Beschluss: Die Vorlage OF 1129/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 40. Sitzung des OBR 2 am 26.05.2025, TO I, TOP 11 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 7054 2025 Die Vorlage OF 1129/2 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass im Antragstenor an das Ende der Ziffer 1. folgender Satz angehängt wird: "Auch sind barrierefreie Querungen sicherzustellen - insbesondere bei Starkregen und stehender Nässe." Abstimmung: GRÜNE, 1 SPD, Linke und BFF gegen CDU und FDP (= Ablehnung) bei Abwesenheit 1 SPD