Skip to main content

Kreuzung Battonnstraße/Lange Straße besser kennzeichnen

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

04.10.2016

Anregung Ortsbeirat

Behinderung der Straßenbahnlinie 18 im Kreuzungsbereich Battonnstraße/Lange Straße

Details im PARLIS OM_631_2016
09.06.2017

Stellungnahme des Magistrats

Behinderung der Straßenbahnlinie 18 im Kreuzungsbereich Battonstraße/Lange Straße

Details im PARLIS ST_1078_2017
17.12.2023

Antrag Ortsbeirat

Kreuzung Battonnstraße/Lange Straße besser kennzeichnen

Details im PARLIS OF_1098-1_2023
21.01.2024

Antrag Ortsbeirat

Kreuzung Battonnstraße/Lange Straße besser kennzeichnen

Details im PARLIS OF_1117-1_2024
06.02.2024

Anregung Ortsbeirat

Kreuzung Battonnstraße/Lange Straße besser kennzeichnen

Details im PARLIS OM_5075_2024
Partei(en): CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 21.01.2024, OF 1117/1 Betreff: Kreuzung Battonnstraße/Lange Straße besser kennzeichnen Vorgang: OM 631/16 OBR 1; ST 1078/17 Der Ortsbeirat möge gemäß § 3 Absatz 10 GOOBR beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, folgende Verbesserungen im Bereich der Ampel vor der Kreuzung Battonnstraße/Lange Straße Richtung stadtauswärts vorzunehmen: 1. Entfernung der Richtungspfeile auf der Fahrbahn nach der Halteline, stattdessen Verkehrszeichen 1010-56 StVO (Straßenbahn), jeweils auf der Fahrbahn zwischen den Gleisen aufbringen zu lassen. 2. Versetzung des Schildes "Bei Rot hier halten" von dem kleinen Mast nach vorne an den großen Mast mit den gelben Richtungsschildern. 3. Die Ampel gemäß ST 1078/2017 Richtung Haltelinie versetzen zu lassen oder eine Zusatzampel nur mit Rot und Gelb hinter der Haltelinie anbringen zu lassen.

Begründung:

Da sich die Ampel vier Fahrzeuglängen hinter der Haltelinie befindet und sich auf der Fahrbahn davor noch Richtungspfeile befinden, wird die Haltelinie häufig übersehen bzw. nicht als solche wahrgenommen. Dadurch kommt es an dieser Stelle noch immer zu Rückstau, welcher die Straßenbahn beim Rechtsabbiegen behindert. Durch den "Schilderwald" und die ungünstige Position des Hinweisschilds bezüglich des Haltebereichs wird das Hinweisschild zudem leicht übersehen. Durch die o.g. Maßnahmen wird die Situation erheblich verbessert. Quelle: Privat Quelle: ASE Quelle: STEIN HGS GmbHHauptvorlage: Antrag vom 17.12.2023, OF 1098/1 dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 04.10.2016, OM 631 Stellungnahme des Magistrats vom 09.06.2017, ST 1078 Beratung im Ortsbeirat: 1

Beratungsergebnisse:

27. Sitzung des OBR 1 am 06.02.2024, TO I, TOP 7 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5075 2024 1. Die Vorlage OF 1098/1 wurde zurückgezogen. 2. Die Vorlage OF 1117/1 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass die Ziffern 1. und 2. des Antragtenors ersatzlos gestrichen werden und die Formulierung "Ampel" durch "KFZ-Ampel" ersetzt wird. Abstimmung: zu 2. Einstimmige Annahme