Nied: Entschärfung gefährlicher Überquerungsbereich gegenüber der Panoramaschule
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
21.01.2020
20.04.2020
12.10.2024
29.10.2024
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Gefährliche Verkehrssituation im Bereich der Panoramaschule in Nied
Details im PARLIS OM_5693_2020Stellungnahme des Magistrats
Gefährliche Verkehrssituation im Bereich der Panoramaschule Nied
Details im PARLIS ST_786_2020Antrag Ortsbeirat
Nied: Entschärfung gefährlicher Überquerungsbereich gegenüber der Panoramaschule
Details im PARLIS OF_1099-6_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Nied: Entschärfung des gefährlichen Überquerungsbereiches gegenüber der Panoramaschule
Details im PARLIS OM_5979_202421.01.2020
Anregung Ortsbeirat
Gefährliche Verkehrssituation im Bereich der Panoramaschule in Nied
Details im PARLIS OM_5693_202020.04.2020
Stellungnahme des Magistrats
Gefährliche Verkehrssituation im Bereich der Panoramaschule Nied
Details im PARLIS ST_786_202012.10.2024
Antrag Ortsbeirat
Nied: Entschärfung gefährlicher Überquerungsbereich gegenüber der Panoramaschule
Details im PARLIS OF_1099-6_202429.10.2024
Anregung Ortsbeirat
Nied: Entschärfung des gefährlichen Überquerungsbereiches gegenüber der Panoramaschule
Details im PARLIS OM_5979_2024 Partei(en): CDU
S A C H S T A N D :
Antrag vom 12.10.2024, OF 1099/6
Betreff: Nied: Entschärfung gefährlicher Überquerungsbereich gegenüber der Panoramaschule
Vorgang: OM 5693/20 OBR 6; ST 786/20 Der Ortsbeirat wolle beschließen, der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, welche geeigneten Maßnahmen eingerichtet werden können, um das mitunter gefährliche Überqueren der Werner-Bockelmann-Straße gegenüber der Panoramaschule für die Kinder mit Behinderung sicherer zu gestalten. Ggf. ist ein Ortstermin mit der Schulgemeinde vor Ort durchzuführen. Begründung:
Der Elternbeirat und Förderverein der Panoramaschule in Nied berichteten von gefährlichen Situationen, wenn zum Beispiel bei Gruppenausflügen die von Lehrern begleiteten Kinder mit Behinderung der Panoramaschule die Werner-Bockelmann-Straße überqueren. Etliche Kinder sind nicht so schnell zu Fuß, so dass die Überquerung der Straße seine Zeit dauert. Oftmals ist am Vormittag in der Werner-Bockelmann-Straße reger Verkehr und die Autos kommen laut Berichten der Eltern bzw. Lehrer mit deutlich mehr als den erlaubten 30 km/h angefahren. So sei es schon zu gefährlichen Verkehrssituationen gekommen. Ein vor knapp 5 Jahren angeregter Schulwegtermin zu diesem Thema (ST 786 / 2020) hat entweder nicht stattgefunden oder ist zu keinem Ergebnis gekommen.
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 21.01.2020, OM 5693
Stellungnahme des Magistrats vom 20.04.2020, ST 786 Beratung im Ortsbeirat: 6
Beratungsergebnisse:
33. Sitzung des OBR 6 am 29.10.2024, TO I, TOP 22 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5979 2024 Die Vorlage OF 1099/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme