Skip to main content

Planungswerkstatt für Alt-Praunheim verbindlich zusagen Bericht des Magistrats vom 19.06.2009, B 555

Lesezeit: 5 Minuten

Bisheriger Verlauf

19.06.2009

Bericht des Magistrats

Bebauungsplan für Alt-Praunheim hier: Aufstellungsbeschluss - § 2 (1) BauGB

Details im PARLIS B_555_2009
31.08.2009

Antrag Ortsbeirat

Planungswerkstatt für Alt-Praunheim verbindlich zusagen

Details im PARLIS OF_593-7_2009
15.09.2009

Anregung Ortsbeirat

Planungswerkstatt für Alt-Praunheim verbindlich zusagen Bericht des Magistrats vom 19.06.2009, B 555

Details im PARLIS OA_975_2009
11.01.2010

Bericht des Magistrats

Bebauungsplan für Alt-Praunheim hier: Aufstellungsbeschluss - § 2 (1) BauGB

Details im PARLIS B_21_2010
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung vom 15.09.2009, OA 975 entstanden aus Vorlage: OF 593/7 vom 31.08.2009 Betreff: Planungswerkstatt für Alt-Praunheim verbindlich zusagen Bericht des Magistrats vom 19.06.2009, B 555 Vorgang: NR 1324/09 SPD Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: 1. Der Bericht B 555 wird zurückgewiesen. 2. Eine vorgeschaltete Planungswerkstatt im Sinne der NR 1324 ist Bedingung für eine mögliche städtebauliche Neuordnung des Areals der Praunheimer Werkstätten. 3. Die Ergebnisse der Planungswerkstatt werden verbindliche Leitlinie für die städtebauliche Neuordnung des Areals.

Begründung:

Der Bericht B 555 enthält keine Zusage für eine Planungswerkstatt, sondern wachsweiche Erklärungen. Da Gelände und Gebäude der Praunheimer Werkstätten nach deren Auszug wieder von der Stadt übernommen werden müssen, können die hier gewählten Formulierungen schon fast als Missachtung von Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeirat gewertet werden. Der Magistrat kann eine Planungswerksatt ohne Probleme zeitnah beginnen und einer möglichen Veräußerung vorschalten. Die Ergebnisse können dann zum Inhalt eines städtebaulichen Vertrags mit dem Investor gemacht werden. Der Ortsbeirat hat nach einem Gespräch mit Vertretern der Stadtplanung auf die weitere Forderung nach einem Bebauungsplan verzichtet, allerdings mit der eindeutigen Erwartung, dass eine Planungswerkstatt in jedem Fall vor einer städtebaulichen Neuordnung stattfinden wird. Der Ortsbeirat geht davon aus, dass entsprechend verfahren wird. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7Hauptvorlage: Bericht des Magistrats vom 19.06.2009, B 555 dazugehörende Vorlage: Bericht des Magistrats vom 11.01.2010, B 21 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Planung, Bau und Wohnungsbau Versandpaket: 23.09.2009

Beratungsergebnisse:

34. Sitzung des Ausschusses für Planung, Bau und Wohnungsbau am 28.09.2009, TO I, TOP 33 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: 1. Die Vorlage B 555 dient zur Kenntnis. 2. a) Die Ziffer 1. der Vorlage OA 975 wird abgelehnt. b) Der Ziffer 2. der Vorlage OA 975 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. c) Die Ziffer 3. der Vorlage OA 975 wird dem Magistrat mit der Maßgabe zur Prüfung und Berichterstattung überwiesen, dass über die Ergebnisse der Planungswerkstatt zu berichten ist. Abstimmung: zu 1. CDU, GRÜNE, FDP und Freie Wähler gegen SPD, LINKE. und FAG (= Zurückweisung) zu 2. a) und c) CDU, GRÜNE und FDP gegen SPD, LINKE., FAG und Freie Wähler (= Annahme) b) CDU, SPD, GRÜNE, LINKE., FDP, FAG und Freie Wähler Sonstige Voten/Protokollerklärung zu 1: REP (B 555 = Kenntnis, OA 975 = Ablehnung) ÖkoLinX-ARL (B 555 = Zurückweisung, OA 975 = Annahme) 37. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 08.10.2009, TO II, TOP 50 Beschluss: 1. Die Vorlage B 555 dient zur Kenntnis. 2. a) Die Ziffer 1. der Vorlage OA 975 wird abgelehnt. b) Der Ziffer 2. der Vorlage OA 975 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. c) Die Ziffer 3. der Vorlage OA 975 wird dem Magistrat mit der Maßgabe zur Prüfung und Berichterstattung überwiesen, dass über die Ergebnisse der Planungswerkstatt zu berichten ist. Abstimmung: zu 1. CDU, GRÜNE, FDP, Freie Wähler und REP gegen SPD, LINKE., FAG und ÖkoLinX-ARL (= Zurückweisung) zu 2. a) CDU, GRÜNE, FDP und REP gegen SPD, LINKE., FAG, Freie Wähler und ÖkoLinX-ARL (= Annahme) b) CDU, SPD, GRÜNE, LINKE., FDP, FAG, Freie Wähler und ÖkoLinX-ARL gegen REP (= Ablehnung) c) CDU, GRÜNE und FDP gegen SPD, LINKE., FAG, Freie Wähler und ÖkoLinX-ARL (= Annahme) sowie REP (= Ablehnung) Beschlussausfertigung(en): § 6924, 37. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 08.10.2009 Aktenzeichen: 61 0