Skip to main content

Ortskerne im Ortsbezirk 7 schützen und aufwerten

Lesezeit: 4 Minuten

Bisheriger Verlauf

27.12.2021

Antrag Ortsbeirat

Ortskerne im Ortsbezirk 7 schützen und aufwerten

Details im PARLIS OF_102-7_2021
18.01.2022

Anregung Ortsbeirat

Ortskerne im Ortsbezirk 7 schützen und aufwerten

Details im PARLIS OA_128_2022
07.03.2022

Antrag Ortsbeirat

Verkehrssituation an der Lorscher Straße/Ecke Niddagaustraße verbessern

Details im PARLIS OF_129-7_2022
14.02.2023

Anregung Ortsbeirat

Ortskern Hausen durch Begrünung und Entsiegelung attraktiver gestalten

Details im PARLIS OM_3533_2023
20.04.2023

Antrag Ortsbeirat

Haushalt 2023 Produktbereich: 13 Stadtplanung Produktgruppe: 13.01 Stadtplanung Ideenwerkstatt Hausen starten

Details im PARLIS OF_292-7_2023
25.04.2023

Produktbereich: 13 Stadtplanung Produktgruppe: 13.01 Stadtplanung Ideenwerkstatt Hausen starten

Details im PARLIS EA_64_2023
12.09.2023

Anregung Ortsbeirat

Verkehrssituation an der Lorscher Straße/Ecke Niddagaustraße verbessern

Details im PARLIS OM_4350_2023
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung vom 18.01.2022, OA 128 entstanden aus Vorlage: OF 102/7 vom 27.12.2021 Betreff: Ortskerne im Ortsbezirk 7 schützen und aufwerten Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, 1. die Ergebnisse der Ideenwerkstatt Rödelheim entsprechend der Festlegung des Ortsbeirats zeitnah umzusetzen bzw. einen Zeitplan für die Umsetzung zu erstellen; 2. den Rahmenplan Praunheim entsprechend den Beschlüssen des Ortsbeirats vorrangig umzusetzen bzw. zumindest mit ersten sichtbaren Maßnahmen zu beginnen; 3. für den Ortskern Hausen eine Ideenwerkstatt für den Schutz und die Aufwertung des Ortskerns zu starten.

Begründung:

Unter umfangreicher Beteiligung der Bevölkerung wurde 2016 eine Ideenwerkstatt für den Ortskern Rödelheim durchgeführt und bereits 2013 ein Rahmenplan für den Ortskern von Praunheim beschlossen. Leider lassen konkrete Umsetzungsschritte weiter auf sich warten und die Bürgerinnen und Bürger sind zu Recht frustriert. Parallel dazu manifestieren sich auch im Stadtteil Hausen Entwicklungen, die dem Ortskern schaden sowie sein Erscheinungsbild erheblich verändern werden und denen frühzeitig entgegengesteuert werden sollte: So wurde die Filiale der Frankfurter Sparkasse ebenso geschlossen wie eine etablierte Gaststätte mitten im Ortskern. Die Zukunft des im Ortskern angesiedelten Lebensmittelmarkts scheint ungewiss, und auch um das beliebte Kulturzentrum Brotfabrik ranken sich Gerüchte hinsichtlich eines anstehenden Verkaufs und Abrisses. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7dazugehörende Vorlage: Antrag vom 07.03.2022, OF 129/7 Anregung an den Magistrat vom 14.02.2023, OM 3533 Antrag vom 20.04.2023, OF 292/7 Etatanregung vom 25.04.2023, EA 64 Anregung an den Magistrat vom 12.09.2023, OM 4350 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau Versandpaket: 26.01.2022

Beratungsergebnisse:

5. Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau am 15.02.2022, TO I, TOP 33 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Der Vorlage OA 128 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: GRÜNE, SPD, LINKE., FDP, Volt, ÖkoLinX-ELF, BFF-BIG und FRAKTION gegen CDU und AfD (= vereinfachtes Verfahren) Sonstige Voten/Protokollerklärung: Gartenpartei (= Annahme) 10. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.02.2022, TO II, TOP 39 Beschluss: Der Vorlage OA 128 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: GRÜNE, SPD, LINKE., FDP, Volt, ÖkoLinX-ELF, BFF-BIG und FRAKTION gegen CDU und AfD (= vereinfachtes Verfahren) Sonstige Voten/Protokollerklärung: Gartenpartei (= Annahme) Beschlussausfertigung(en): § 1347, 10. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 24.02.2022 Aktenzeichen: 60 10